Tonprojekt in Ecuador
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2006, 23:40
Hallo alle miteinander!
Ich bin gerade in Ecuador und seit kurzem bin ich mitten in Planung/Ausführung eines Keramikprojekts für eine Schule für behinderte Kinder. Was ich mit dem Ton zu tun habe ich meine Begeisterung fürs Material, eine besondere Ausbildung hab ich keine. Meine Basisinfo bezieh ich großteils aus dem Netz.
Ich könnte möglichts viele Links zu den Themen gebrauchen:
Gasofenbau
Tontherapie mit behinderten Kindern
Glasuren
Töpferscheibe bauen
Töpfern auf ner Töpferscheibe
Also wie ihr seht hab ich noch viel vor...
Bisher habe ich einen Hochdruckgasregler den Schlauch und das dazugehörige Ausgangsteil gekauft. Ich hoffe man kommt mit Propangas auf ausreichend hohe Temperaturen.
Den Ton aufzutreiben war schwieriger als erwartet: Letztendlich bin ich in einem Ziegelwerk fündig geworden. Die haben mir gleich 20 kg geschenkt aber schon die fertige Mischung für die Ziegelherstellung und somit schlechte Qualität. Beim nächsten Mal frage ich sie dann gleich nach dem Rohton und werde den dann mit Sand aus dem Flußbett vermischen (wenn das eurer Meinung nach ne gute Idee ist).
Was mir noch fehlt ist der Ofen: Habe aber schon eine Firma gefunden, die Schamotte und Hochtemperaturwolle aus Kolumbien importiert. Ein Ziegel kostet aber über 3 DOllar - das kommt mir relativ viel vor. Die Rolle kostet für 3m 170 DOllar. Aufgrund umwelttechnischer Überlegungen favoriere ich eher einen Schamottofen: Kann ich die Steine vielleicht selber herstellen oder bin ich da wiederum auf den Importeur angewiesen?
Mir stünde der alte Motor einer Waschmaschine zur Verfügung um eine Töpferscheibe zu bauen. Es gibt hier im Forum schon eine Anweisung wie man das macht aber die Links und Bilder sind offline.
FÜr jegliche Anleitungen zu diesem oder den anderen Themen bin euch sehr dankbar! Wenn ihr irgendwelche Ideen, Einwände oder eigene Erfahrungen habt die ihr mir mitteilen wollt, dann postet mir bitte!
Josef, derzeit in Pedro Carbo, Ecuador
PS: Wenn das Projekt einmal ins Laufen gekommen ist könnten wir hier einen Voluntär mit Ausbildung im Bereich Keramik gebrauchen - also falls ihr Lust habt schreibt mir mal. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden normalerweise gedeckt. Spanischkenntnise wären natürlich von Vorteil.
Ich bin gerade in Ecuador und seit kurzem bin ich mitten in Planung/Ausführung eines Keramikprojekts für eine Schule für behinderte Kinder. Was ich mit dem Ton zu tun habe ich meine Begeisterung fürs Material, eine besondere Ausbildung hab ich keine. Meine Basisinfo bezieh ich großteils aus dem Netz.
Ich könnte möglichts viele Links zu den Themen gebrauchen:
Gasofenbau
Tontherapie mit behinderten Kindern
Glasuren
Töpferscheibe bauen
Töpfern auf ner Töpferscheibe
Also wie ihr seht hab ich noch viel vor...
Bisher habe ich einen Hochdruckgasregler den Schlauch und das dazugehörige Ausgangsteil gekauft. Ich hoffe man kommt mit Propangas auf ausreichend hohe Temperaturen.
Den Ton aufzutreiben war schwieriger als erwartet: Letztendlich bin ich in einem Ziegelwerk fündig geworden. Die haben mir gleich 20 kg geschenkt aber schon die fertige Mischung für die Ziegelherstellung und somit schlechte Qualität. Beim nächsten Mal frage ich sie dann gleich nach dem Rohton und werde den dann mit Sand aus dem Flußbett vermischen (wenn das eurer Meinung nach ne gute Idee ist).
Was mir noch fehlt ist der Ofen: Habe aber schon eine Firma gefunden, die Schamotte und Hochtemperaturwolle aus Kolumbien importiert. Ein Ziegel kostet aber über 3 DOllar - das kommt mir relativ viel vor. Die Rolle kostet für 3m 170 DOllar. Aufgrund umwelttechnischer Überlegungen favoriere ich eher einen Schamottofen: Kann ich die Steine vielleicht selber herstellen oder bin ich da wiederum auf den Importeur angewiesen?
Mir stünde der alte Motor einer Waschmaschine zur Verfügung um eine Töpferscheibe zu bauen. Es gibt hier im Forum schon eine Anweisung wie man das macht aber die Links und Bilder sind offline.
FÜr jegliche Anleitungen zu diesem oder den anderen Themen bin euch sehr dankbar! Wenn ihr irgendwelche Ideen, Einwände oder eigene Erfahrungen habt die ihr mir mitteilen wollt, dann postet mir bitte!
Josef, derzeit in Pedro Carbo, Ecuador
PS: Wenn das Projekt einmal ins Laufen gekommen ist könnten wir hier einen Voluntär mit Ausbildung im Bereich Keramik gebrauchen - also falls ihr Lust habt schreibt mir mal. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden normalerweise gedeckt. Spanischkenntnise wären natürlich von Vorteil.