Brennofen in Mietwohnung // Rauchentwicklung beim Brand?
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 19:31
Einen schönen guten Abend,
Ich würde mich riesig über die Einschätzung von erfahrenen KeramikerInnen zu folgender Fragestellung freuen:
Raucht euer Ofen beim Brand? Regelmäßig oder eher selten/ nur bei bestimmten Glasuren? Wie stark?
Zum Hintergrund: ich töpfere seit gut 3 Jahren und nutze einen Brennservice. Nun nehme ich dieses Jahr an meinem ersten Markt Teil und denke es wäre ein guter Zeitpunkt für einen eigenen Ofen. Ich wohne in einer Mietwohnung und kann mir leider keine extra Werkstattmiete leisten. Ich habe dafür ein Zimmer, in dem ich nur töpfere. Nun ist das „Problem“, das unsere Vermieterin mit im Haus wohnt und eine strenge ältere Dame ist, die sich über alles sorgt und zb unserem Nachbarn klare Ansagen macht, wenn er auf dem Balkon raucht. Ich würde sie wegen des Ofens also gar nicht erst fragen, da sie eh verneinen würde. Ich würde vor Erwerb des Ofens Mitglied beim Mieterschutzbund werden, um abzusichern das ich rechtlich auf der sicheren Seite bin, wenn ich mir einen Nabertherm Top 60 in die Wohnung stelle.
Aber: wenn der Ofen so stark stinkenden Rauch entwickelt, das sie oder ihre schräg oben drüber wohnende Tochter den Ofen mitbekommen würden, hat sich die ganze Thematik wohl erledigt. Ist klar, das der Ofen keine Geruchsbelästigung für die Hausbewohner darstellen darf. Ich habe gehofft, das es irgendwie geht (über Nacht brennen mit großem Fenster offen) aber mir wurde von einem Fachhändler von Kauf abgeraten.
Wie sind hier eure Erfahrungen? Wenn es nur bei bestimmten Glasuren rauchen würde, würde ich diese nicht nutzen.
Ich weiß, das meine Bedingungen ungünstig sind und mir vermutlich der Großteil abrät, aber würde mich hier über eine Einschätzung sehr freuen. So ganz lässt mich der Traum von eigenen Ofen nämlich leider nicht los… ich habe erst 2 Brände live miterlebt und da war nichts von Rauch zu sehen.
Vielen lieben Dank für eure Zeit und Hilfe und schöne Grüße!
Ich würde mich riesig über die Einschätzung von erfahrenen KeramikerInnen zu folgender Fragestellung freuen:
Raucht euer Ofen beim Brand? Regelmäßig oder eher selten/ nur bei bestimmten Glasuren? Wie stark?
Zum Hintergrund: ich töpfere seit gut 3 Jahren und nutze einen Brennservice. Nun nehme ich dieses Jahr an meinem ersten Markt Teil und denke es wäre ein guter Zeitpunkt für einen eigenen Ofen. Ich wohne in einer Mietwohnung und kann mir leider keine extra Werkstattmiete leisten. Ich habe dafür ein Zimmer, in dem ich nur töpfere. Nun ist das „Problem“, das unsere Vermieterin mit im Haus wohnt und eine strenge ältere Dame ist, die sich über alles sorgt und zb unserem Nachbarn klare Ansagen macht, wenn er auf dem Balkon raucht. Ich würde sie wegen des Ofens also gar nicht erst fragen, da sie eh verneinen würde. Ich würde vor Erwerb des Ofens Mitglied beim Mieterschutzbund werden, um abzusichern das ich rechtlich auf der sicheren Seite bin, wenn ich mir einen Nabertherm Top 60 in die Wohnung stelle.
Aber: wenn der Ofen so stark stinkenden Rauch entwickelt, das sie oder ihre schräg oben drüber wohnende Tochter den Ofen mitbekommen würden, hat sich die ganze Thematik wohl erledigt. Ist klar, das der Ofen keine Geruchsbelästigung für die Hausbewohner darstellen darf. Ich habe gehofft, das es irgendwie geht (über Nacht brennen mit großem Fenster offen) aber mir wurde von einem Fachhändler von Kauf abgeraten.
Wie sind hier eure Erfahrungen? Wenn es nur bei bestimmten Glasuren rauchen würde, würde ich diese nicht nutzen.
Ich weiß, das meine Bedingungen ungünstig sind und mir vermutlich der Großteil abrät, aber würde mich hier über eine Einschätzung sehr freuen. So ganz lässt mich der Traum von eigenen Ofen nämlich leider nicht los… ich habe erst 2 Brände live miterlebt und da war nichts von Rauch zu sehen.
Vielen lieben Dank für eure Zeit und Hilfe und schöne Grüße!