Seite 1 von 1

große Teller reißen

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 10:49
von Simon
Hallo an alle,
ich drehe Ess- oder Platzteller aus 20% schamottiertem Ton, drehe ab (Standringe) und spätestens beim Glattbrand (1240°C) reißt der Teller halb oder ganz entzwei. = Spannung. Bei all meinem anderen Geschirr, auch den größten Teilen passiert das nicht. Auch kleinere Teller funktionieren.
Idee 1: Darf ich nicht oder nicht so viel abdrehen, weil ein Standring Spannungen im Ton erzeugt?
Idee 2: Jemand sagte mir ich soll bei 950°C schrühen (statt 930°C), das würde helfen. Stimmt das und wenn ja wieso?
Idee 3: Beim Drehen nicht nur nach außen arbeiten, sondern Ton auch wieder zur Mitte bewegen, um Spannung rauszunehmen. (bisher keine pos. Ergebnissen)

Wer hat noch Ideen oder kann mir die Geschichte mit der höheren Schrühtemp. erklären, die ich bisher noch nicht ausprobiert habe.
Gruß
Simon

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 12:11
von ra
Wenn die Teller erst im Glattbrand reißen, probiere mal eine hauchdünne Schicht Quarzsand auf die Brennplatte zu geben.
Ca 1/2 Teelöffel reicht pro Durchmesser 35cm und z. B. mit Schleifstein gleichmäßig verteilen. Dadurch kann sich der Teller beim Schwinden leichter zusammenziehen. Vorsicht: Zuviel Sand im Ofen kann sich auf andere Stücke beim Brand verteilen!

Wenn die Teller im Schrühbrand reißen, probiere mal sie hochkant stehend zu schrühen. Mache ich bei allen Tellern.

Viele Grüße von Ute

Teller

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 14:59
von Carstens
das mit dem Quarzsand ist sicher eine gute Idee. Darauf rutscht es sich besser. Eine Problemlösung wird es aber nicht sein. Die Risse treten
vermutlich erst ein, lange nach dem gerutscht wurde. Sind die Brüche in der Glasur scharf oder rund? Bei scharf sind sie erst eingetreten, nachdem
die Glasur wieder erstarrt ist. Dann wären es Kühlrisse. 2 cm dicke Ofenplatten kühlen deutlich langsamer, als eng dazwischen gestellte Teller. Die werden am Rand bereits kalt, wenn sie an der Standfläche noch
auf der heißen Platte stehen. Tellerkranks könnten Abhilfe schaffen.
Versuch es doch auch man mit Einbrand. Das geht besser, als gemeinhin
angenommen wird.