Hallo ihr Lieben,
Ich habe ein etwas instabiles Stromnetz und öfters Stromausfälle. Ich brenne Steinzeug.
Wenn der Ofen bei Höchstbetrieb (in Maximalgeschwindigkeit bis bis 1240 grad aufheizen)
einem Stromausfall erleidet erzeugt das Schaden am Kiln oder den Heizspiralen oder nur an der Ware?
Lg, Esther
Schadet ein Stromausfall dem Keramikofen?
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 13. Dezember 2019, 19:41
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Schadet ein Stromausfall dem Keramikofen?
Hallo Esther,
dem Ofen macht das nichts aus und den Spiralen auch nicht, denn es ist so, als wenn eine bestimmte Temperatur erreicht würde und die Regelanlage abschaltet.
Der Ware schadet es wahrscheinlich schon eher wenn der Stromausfall zu lange dauert. Und das wird von Fall zu Fall und von Glasur zu Glasur unterschiedlich sein.
Schönen Gruß
Maria
dem Ofen macht das nichts aus und den Spiralen auch nicht, denn es ist so, als wenn eine bestimmte Temperatur erreicht würde und die Regelanlage abschaltet.
Der Ware schadet es wahrscheinlich schon eher wenn der Stromausfall zu lange dauert. Und das wird von Fall zu Fall und von Glasur zu Glasur unterschiedlich sein.
Schönen Gruß
Maria
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Schadet ein Stromausfall dem Keramikofen?
Hallo Esther
ein Brennabbruch durch fehlenden Strom schadet eher der Keramik. Der Ofen ärgert sich nur und gibt eine Fehlermeldung raus. Wir groß ist der Ofen?
ein Brennabbruch durch fehlenden Strom schadet eher der Keramik. Der Ofen ärgert sich nur und gibt eine Fehlermeldung raus. Wir groß ist der Ofen?
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 13. Dezember 2019, 19:41
Re: Schadet ein Stromausfall dem Keramikofen?
Vielen lieben Dank für die beruhigenden Antworten.
Der Ofen hat nur 45l und hält Wärme echt sehr gut. Vermutlich ist es nur dann schädlich wenn die Heizspiralen sehr schnell zu großen Temperaturunterschieden ausgesetzt sind.
Das Problem mit dem Stromausfällen ist jetzt auch gelöst. Vielen lieben Dank nochmal.
Bestes, Esther
Der Ofen hat nur 45l und hält Wärme echt sehr gut. Vermutlich ist es nur dann schädlich wenn die Heizspiralen sehr schnell zu großen Temperaturunterschieden ausgesetzt sind.
Das Problem mit dem Stromausfällen ist jetzt auch gelöst. Vielen lieben Dank nochmal.
Bestes, Esther
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Schadet ein Stromausfall dem Keramikofen?
Es ist doch kein Unterschied für den Kanthakdraht, ob die Spiralen keinen Strom bekommen weil die Regelanlage abschaltet, oder weil die Stromzufuhr warum auch sonst unterbrochen wird.
Niemand wird doch bei einigermaßen hoher Temperatur, an der man selbst Schaden nehmen könnte, den Ofen öffnen, nur weil er sich abgeschaltet hat! Woher sollten also die die Spiralen jemals eine Art Temperaturschock erleiden?
Dass dein Brennfen eine dicke Isolierschicht hat dient dazu 1. beim Aufheizen Energie zu sparen und 2. die Abkühlung w e g e n d e r K e r a m i k zu verlangsamen, und nicht um die Spiralen zu schonen.
Niemand wird doch bei einigermaßen hoher Temperatur, an der man selbst Schaden nehmen könnte, den Ofen öffnen, nur weil er sich abgeschaltet hat! Woher sollten also die die Spiralen jemals eine Art Temperaturschock erleiden?
Dass dein Brennfen eine dicke Isolierschicht hat dient dazu 1. beim Aufheizen Energie zu sparen und 2. die Abkühlung w e g e n d e r K e r a m i k zu verlangsamen, und nicht um die Spiralen zu schonen.