Kieselgel zum Trocknen von Ton
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 20:39
Jeder kennt ja diese kleinen Säckchen mit Kieselgel-Kügelchen, die oft zu Neuwaren beigelegt werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, verhalten sich diese Kugeln hygroskopisch und binden Feuchtigkeit. Jetzt frage ich mich, ob man diese Eigenschaft zum Trocknen von Tonformen nützen könnte.
Ich habe manchmal ein Problem mit dem Trockenprozess von bestimmten Tonformen, die ich aus Gießton herstelle. Beispielsweise Kelche mit dünner Schale und dickwandigem Sockel.
Trotz der üblichen Vorsichtsmaßnahmen, passiert es leider manchmal, dass beim Trocknen Risse am Boden der Schale entstehen. Gießton ist beim Trocknen ohnehin schon sensibler als Drehton, da kann der Trockenprozess noch so schonend sein.
Ich überlege, obs etwas bringt einige dieser Kieselgel-Säckchen beim Trocknen in die Tonform zu legen. (Während zb dünnwandige Stellen noch abgedeckt sind)
Hat schon jemand mal etwas in der Art versucht? Lohnt sich die Anschaffung für ein Experiment? Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen.
Ich habe manchmal ein Problem mit dem Trockenprozess von bestimmten Tonformen, die ich aus Gießton herstelle. Beispielsweise Kelche mit dünner Schale und dickwandigem Sockel.
Trotz der üblichen Vorsichtsmaßnahmen, passiert es leider manchmal, dass beim Trocknen Risse am Boden der Schale entstehen. Gießton ist beim Trocknen ohnehin schon sensibler als Drehton, da kann der Trockenprozess noch so schonend sein.
Ich überlege, obs etwas bringt einige dieser Kieselgel-Säckchen beim Trocknen in die Tonform zu legen. (Während zb dünnwandige Stellen noch abgedeckt sind)
Hat schon jemand mal etwas in der Art versucht? Lohnt sich die Anschaffung für ein Experiment? Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen.