Seite 1 von 1

Sinterengobe

Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 15:30
von Hofer
Hallo,
ich arbeite seit kurzen mit einer Sinterengobe (7 Teile Tonmehl + 9 Teile Wollastonit + Farbkörper). Brenntemperatur in der Regel 1200 Grad und
habe damit auch recht schöne Ergebnisse. Da ich in erster Linie winterfeste Gartenkeramik herstelle, würde es mich interessieren ob so eine
Sinterengobe von der Haltbarkeit und Qualität mit einer normalen Glasur gleichzusetzen ist.

Freundliche Grüße
Ernst

Re: Sinterengobe

Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 17:18
von Maria Ortiz Gil
Hallo Hofer,

möglicherweise hast du das Rezept aus einem meiner Beiträge. Ich habe lange damit gearbeitet. Entscheidend für die Winterfestigkeit einer Keramik ist nicht die Glasur, sondern die Dichte des Scherbens. Er sollte vollkommen gesintert sein und kein Wasser aufnehmen können. Wenn das bei dem Ton den du verwendest bei 1200 Grad der Fall ist, dann sollte es klappen, falls nicht, musst du höher brennen. Ich denke, dass diese Sinterengobe durchaus mehr Temperatur verträgt. Probiere es aus und berichte!

Schönen Gruß
Maria

Re: Sinterengobe

Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 21:48
von Hofer
Hallo Maria,
danke für die rasche Auskunft. Der Ton mit dem ich arbeite ist laut Angabe des Herstellers bei 1200 Grad dicht. Ich werde es aber einmal mit
1220 Grad versuchen.
Herzliche Grüße
Ernst