Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 07:29
Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Hallo! Ich bin noch nicht lange hier im Forum. Der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe, ist, dass ich einen Equipment-Wechsel für meine Arbeit in Betracht ziehe. Nun wollte ich mich mal bei euch erkundigen, ob ihr bereits Erfahrungen mit den Druckern und Tonern der Firma MZ Toner gemacht habt. Es wäre für mich wirklich sehr hilfreich, wenn ihr mir mal berichtet. Danke euch!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 07:29
Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Schade, hat wirklich noch niemand Erfahrungen mit dieser Firma gemacht?
Alle Infos helfen mir weiter!

Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Hey @Lisa
dieses Forum wird hauptsächlich von handwerklich arbeitenden Keramikern genutzt - die solche Maschinen offensichtlich kaum/nicht einsetzen. Wenn ich mich recht erinnere, sind solche Drucksysteme auch schweinisch teuer, darum probiert es kaum jemand aus. Also bitte nicht mehr nachfragen, sowas ist nicht erwünscht, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen.
Du könntest aber durchaus deine Arbeit an diesen Systemen beschreiben und so anderen Informationen vermitteln: was kann man sinnvollerweise damit drucken, wieviel kostet es, was kann es, was nicht...
dieses Forum wird hauptsächlich von handwerklich arbeitenden Keramikern genutzt - die solche Maschinen offensichtlich kaum/nicht einsetzen. Wenn ich mich recht erinnere, sind solche Drucksysteme auch schweinisch teuer, darum probiert es kaum jemand aus. Also bitte nicht mehr nachfragen, sowas ist nicht erwünscht, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen.
Du könntest aber durchaus deine Arbeit an diesen Systemen beschreiben und so anderen Informationen vermitteln: was kann man sinnvollerweise damit drucken, wieviel kostet es, was kann es, was nicht...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 07:29
Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Ich danke dir für den Hinweis. Ich habe mittlerweile eine Schulung bei MZ Toner vereinbart. Das war tatsächlich ziemlich leicht, bin sehr gespannt. Gerne kann ich dann mal berichten, was für einen Eindruck ich gewonnen habe und was man alles mit den Druckern und dem System machen kann!
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Hier gibt es einen link zu diesen Tonern
http://ceramictoner.com/en/procedure-2#chapter3
Weiß denn jemand bei welcher Temperatur diese Farben gebrannt werden?
Aus der Seite ist es nicht ersichtlich.
Sind das wirklich keramische Toner, also Silikate, oder sind es "nur" Farben, die
auf einer Keramischen Oberfläche haften wenn man sie bei niedrigen
Temperaturen einbrennt?
http://ceramictoner.com/en/procedure-2#chapter3
Weiß denn jemand bei welcher Temperatur diese Farben gebrannt werden?
Aus der Seite ist es nicht ersichtlich.
Sind das wirklich keramische Toner, also Silikate, oder sind es "nur" Farben, die
auf einer Keramischen Oberfläche haften wenn man sie bei niedrigen
Temperaturen einbrennt?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 07:29
Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Ja, da kann ich dir tatsächlich weiterhelfen, da habe ich mich auch danach erkundigt.Weiß denn jemand bei welcher Temperatur diese Farben gebrannt werden?
Bei Aufglasur: 800-900°
Bei Inglasur: 1100-1240°
Bei Glasfarben: 580-620°
Da bin ich mir gar nicht so sicher, aber ich habe Ende nächster Woche einen Termin da, dann erkundige ich mich mal danach und gebe dann hier BescheidSind das wirklich keramische Toner, also Silikate, oder sind es "nur" Farben, die auf einer Keramischen Oberfläche haften wenn man sie bei niedrigen Temperaturen einbrennt?

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 07:29
Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
So, die Schulung bei MZ Toner war letzten Freitag und ich dachte, ich berichte jetzt mal.
Die Schulung war super, null gehetzt und wirklich angenehm. Also man merkt wirklich, dass der Firma viel am Kunden liegt – so ausführlich beraten wurde ich selten/noch nie. Leider muss man aber schon einiges an Geduld mitbringen, wenn es um einen Schulungstermin geht. Also circa 3 Wochen Wartezeit muss man locker einrechnen.
Dann wurden mir alle möglichen und nützlichen Dinge, die man zum Arbeiten mit diesem System wissen muss, erklärt:
Wie richte ich den Drucker ein?
Wie benutze ich den Drucker?
Wie bearbeite ich mein Dekor-Bild mit dem Bildbearbeitungsprogramm perfekt?
Wie fülle ich den Toner in den Drucker?
Wie tausche ich diesen aus?
etc.
Ich kann wirklich gar nicht alles aufschreiben. Ich finde es auch noch erwähnenswert, dass der Support bei denen immer kostenlos und inklusive ist. Das hat mich sehr beruhigt, denn am Anfang muss man wirklich auf einiges achten bzw. muss den ganzen Input erst einmal verdauen.
Übrigens: Es sind handelsübliche Keramik Pigmente, aus denen die Toner entwickelt werden. Die Toner, die dann verkauft werden, bestehen also überwiegend aus keramischen Farbkörpern. Gedruckt wird digital mit Laserdruckern.
So, jetzt zum Preis, da dieser hier ja auch schon einmal angesprochen wurde. MZ Toner bietet auch Gebrauchtgeräte an – das wusste ich bis zu dem Schulungstermin auch nicht. Die funktionieren einwandfrei und liegen dann preislich um die 2000 Euro inklusive aller Farben.
Noch kurz zur Einordnung: Ich habe angefangen, mich mit diesen Drucksystemen zu beschäftigen, weil ich glaube, dass es eine wahnsinnige Erleichterung für meine Arbeit sein kann. Ich verarbeite Keramik zu allen möglichen Formen, brauchte aber unbedingt eine zeitsparende und professionelle Hilfestellung, wenn es dann ans Dekorieren geht. Und da haben diese Drucker wirklich überzeugende Argumente: Ich kann damit schneller und flexibler Arbeiten und kann für Kleinauflagen problemlos bis hin zu Stückzahl 1 produzieren. Ich kann den Dekor komplett individualisieren und bleibe trotzdem bei einer sehr guten Qualität.
So, das wurde jetzt doch ein sehr langer (und euphorischer) Post
Fragt gerne nach, wenn euch noch etwas interessiert. Was ich jetzt hier geschrieben habe, ist wirklich nur ein sehr kleiner Abriss.
Die Schulung war super, null gehetzt und wirklich angenehm. Also man merkt wirklich, dass der Firma viel am Kunden liegt – so ausführlich beraten wurde ich selten/noch nie. Leider muss man aber schon einiges an Geduld mitbringen, wenn es um einen Schulungstermin geht. Also circa 3 Wochen Wartezeit muss man locker einrechnen.
Dann wurden mir alle möglichen und nützlichen Dinge, die man zum Arbeiten mit diesem System wissen muss, erklärt:
Wie richte ich den Drucker ein?
Wie benutze ich den Drucker?
Wie bearbeite ich mein Dekor-Bild mit dem Bildbearbeitungsprogramm perfekt?
Wie fülle ich den Toner in den Drucker?
Wie tausche ich diesen aus?
etc.
Ich kann wirklich gar nicht alles aufschreiben. Ich finde es auch noch erwähnenswert, dass der Support bei denen immer kostenlos und inklusive ist. Das hat mich sehr beruhigt, denn am Anfang muss man wirklich auf einiges achten bzw. muss den ganzen Input erst einmal verdauen.
Übrigens: Es sind handelsübliche Keramik Pigmente, aus denen die Toner entwickelt werden. Die Toner, die dann verkauft werden, bestehen also überwiegend aus keramischen Farbkörpern. Gedruckt wird digital mit Laserdruckern.
So, jetzt zum Preis, da dieser hier ja auch schon einmal angesprochen wurde. MZ Toner bietet auch Gebrauchtgeräte an – das wusste ich bis zu dem Schulungstermin auch nicht. Die funktionieren einwandfrei und liegen dann preislich um die 2000 Euro inklusive aller Farben.
Noch kurz zur Einordnung: Ich habe angefangen, mich mit diesen Drucksystemen zu beschäftigen, weil ich glaube, dass es eine wahnsinnige Erleichterung für meine Arbeit sein kann. Ich verarbeite Keramik zu allen möglichen Formen, brauchte aber unbedingt eine zeitsparende und professionelle Hilfestellung, wenn es dann ans Dekorieren geht. Und da haben diese Drucker wirklich überzeugende Argumente: Ich kann damit schneller und flexibler Arbeiten und kann für Kleinauflagen problemlos bis hin zu Stückzahl 1 produzieren. Ich kann den Dekor komplett individualisieren und bleibe trotzdem bei einer sehr guten Qualität.
So, das wurde jetzt doch ein sehr langer (und euphorischer) Post

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2017, 23:21
Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Wow! Das finde ich richtig, richtig spannend!! Das sind doch die Drucker, mit denen Decals/Abziehbilder ein- bzw. aufgebrannt werden? Oder was meintest du?
Vielen vielen Dank für deinen Beitrag! Mir zumindest hilft der enorm viel weiter, weil ich mich zufällig gerade dieser Tage mit den Selbst-Druckmöglichkeiten auseinander setze.
Danke!
Vielen vielen Dank für deinen Beitrag! Mir zumindest hilft der enorm viel weiter, weil ich mich zufällig gerade dieser Tage mit den Selbst-Druckmöglichkeiten auseinander setze.



Danke!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 07:29
Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Hallo @Töpfermobil!
Freut mich, dass mein Post dir geholfen hat!
Kurz zusammengefasst: Mit den Druckern, die ich meine, kannst du Decals/Abziehbilder in hoher Qualität ausdrucken und dann auf viele verschiedene Materialien auftragen (Steingut, Porzellan, Glas, emailliertes Metall und natürlich Keramik).
Hier wurde auch schon einmal ein Link zum Verfahren gepostet, der hilft weiter, um einen Überblick zu bekommen:
http://ceramictoner.com/verfahren
Diese Seite gehört zur Firma mz Toner, da war ich jetzt auch und habe von denen einen gebrauchten Drucker gekauft. Hatte bis jetzt nur ein kleines Problem – was aber ehrlich an meinen mangelnden Technikkenntnissen lag
– und dann habe ich da angerufen & mir wurde sofort geholfen. Wirklich kompetent und super nett.
Freut mich, dass mein Post dir geholfen hat!
Kurz zusammengefasst: Mit den Druckern, die ich meine, kannst du Decals/Abziehbilder in hoher Qualität ausdrucken und dann auf viele verschiedene Materialien auftragen (Steingut, Porzellan, Glas, emailliertes Metall und natürlich Keramik).
Hier wurde auch schon einmal ein Link zum Verfahren gepostet, der hilft weiter, um einen Überblick zu bekommen:
http://ceramictoner.com/verfahren
Diese Seite gehört zur Firma mz Toner, da war ich jetzt auch und habe von denen einen gebrauchten Drucker gekauft. Hatte bis jetzt nur ein kleines Problem – was aber ehrlich an meinen mangelnden Technikkenntnissen lag


Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Hallo Lisa! Das klingt richtig interessant!
Bitte berichte wenn Ergebnisse vorhanden sind zu den Brennergebnissen mit den Druckdecals!!!
Grüße Gwen
Bitte berichte wenn Ergebnisse vorhanden sind zu den Brennergebnissen mit den Druckdecals!!!
Grüße Gwen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 07:29
Re: Frage zu Anbieter für Drucker und Toner im keramischen Bereich
Hallo @Gwendolyn
Ein wenig habe ich natürlich schon rumprobiert, hier mal ein Beispiel:
Hier habe ich das Druckdecal auf eine Porzellan-Tasse aufgetragen und bei 810 Grad gebrannt (Feuerungskurve 2,5 Stunden bis auf 810 Grad, dann 20 Minuten Haltezeit bei dieser Temperatur). Als Glasur habe ich vorgeflussten Selenrot-Farbsatz mit reinem Lack überzogen.
Das Ergebnis ist dann – wie gewünscht – eine matt glänzende Tasse
Also die Arbeit mit dem Drucker & den Decals ist wirklich toll, für mich eine riesige Erleichterung.
Ein wenig habe ich natürlich schon rumprobiert, hier mal ein Beispiel:
Hier habe ich das Druckdecal auf eine Porzellan-Tasse aufgetragen und bei 810 Grad gebrannt (Feuerungskurve 2,5 Stunden bis auf 810 Grad, dann 20 Minuten Haltezeit bei dieser Temperatur). Als Glasur habe ich vorgeflussten Selenrot-Farbsatz mit reinem Lack überzogen.
Das Ergebnis ist dann – wie gewünscht – eine matt glänzende Tasse

Also die Arbeit mit dem Drucker & den Decals ist wirklich toll, für mich eine riesige Erleichterung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.