Ton aufarbeiten
Verfasst: Dienstag 25. November 2003, 13:44
Hallo liebe Freunde der Tonerde!
Beim "Surfen" bin ich auf die interessante"Kalkspatzen"-Seite geraten und habe mir gedacht, ich frag Euch einfach einmal wg. meines
Problems. Ich töpfere in meiner Freizeit gern und habe mir auch eine Töpferscheibe zugelegt. Nun entstehen natürlich bei mir als
Anfängerin viele Stücke, die gleich wieder in die Tonne wandern. Das Aufbereiten des gedrehten Tons ist aber so mühsam, daß ich
inzwischen gar nicht mehr damit arbeiten mag. So steht die Scheibe meistens still, was ich sehr schade finde. Aber Rückenschmerzen
möchte ich auch nicht mehr ertragen (...hatte einen Bandscheibenvorfall). Immer neuen Ton kaufen ist nicht die Lösung, wegwerfen
möchte ich den Ton natürlich auch nicht. Nun hat sich schon eine ganze Menge Ton angesammelt und ich suche nach einer Lösung. Habt
Ihr einen Rat für mich? Gibt es evtl. die Möglichkeit den Ton maschinell aufzuarbeiten? Wenn ja, dann wo und wie?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Grüße Andus
Beim "Surfen" bin ich auf die interessante"Kalkspatzen"-Seite geraten und habe mir gedacht, ich frag Euch einfach einmal wg. meines
Problems. Ich töpfere in meiner Freizeit gern und habe mir auch eine Töpferscheibe zugelegt. Nun entstehen natürlich bei mir als
Anfängerin viele Stücke, die gleich wieder in die Tonne wandern. Das Aufbereiten des gedrehten Tons ist aber so mühsam, daß ich
inzwischen gar nicht mehr damit arbeiten mag. So steht die Scheibe meistens still, was ich sehr schade finde. Aber Rückenschmerzen
möchte ich auch nicht mehr ertragen (...hatte einen Bandscheibenvorfall). Immer neuen Ton kaufen ist nicht die Lösung, wegwerfen
möchte ich den Ton natürlich auch nicht. Nun hat sich schon eine ganze Menge Ton angesammelt und ich suche nach einer Lösung. Habt
Ihr einen Rat für mich? Gibt es evtl. die Möglichkeit den Ton maschinell aufzuarbeiten? Wenn ja, dann wo und wie?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Grüße Andus