Seite 1 von 1

Fleckiger Schamott

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2018, 15:24
von Trilliana
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen gebrauchten Brennofen kaufen. Der, den ich im Auge habe (Frontlader) hat allerdings einige Flecken im Schamott - sowohl in der Bodenplatte (was man soweit ich weiß überpinseln kann) als auch an der Decke....
Die Seiten sehen sauber aus. Ist es sinnvoll den zu kaufen? Oder müsste ich dann die Steine austauschen?
Danke für eure Hilfe :)
Susanne

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2018, 18:34
von Andreas33
Es kommt darauf an woher die Flecken kommen und wie stark die sind.

Wichtig ist, dass die Heizelemente nicht beeinträchtigt sind.

Wenn die Schamottesteine Flecken von Glasuren haben, dann kann es sich auf deine Brände auswirken. Das kommt dann auch darauf an mit welcher Temperatur der Ofen gebrannt wurde, wie hoch Du brennen willst und die Inhaltsstoffe der verwendeten Glasuren.

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2018, 19:00
von Trilliana
Lieben Dank für die schnelle Antwort!
Die Inhaltsstoffe der verwendeten Glasuren kenne ich leider nicht - auch die Temperatur ist unbekannt, ich glaube aber nicht so ganz hoch. Diese Vermutung legt jedenfalls die Glasur (bis 1020C), die ich vor Ort gesehen hatte nah.
Ich möchte allerdings schon gerne hoch brennen, damit die Teile frostfest werden. Und ich würde gerne Glasuren mit Sprenkeln verwenden. (Sorry für vermutlich falsches Vokabular, bin noch Anfänger :roll: )
Also hält diese Streichmasse an der Decke nicht so gut..?
LG Susanne

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 08:24
von hille
Um zu beurteilen, ob die Flecken ganz normale Gebrauchsspuren sind oder auf Dauer zum Problem werden könnten, braucht man ein Foto, sonst ist das alles Spekulation.
Streichmasse an der Decke??? Meinst du den Deckel? Der ist mit irgendwas eingestrichen? Das wäre allerdings merkwürdig und unnötig. Nur die Ofenplatten selber sollten mit Trennmittel bestrichen sein, sonst gar nix.

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 10:07
von Trilliana
Ja, da hast du sicher recht, doch leider bekomme ich das Bild einfach nicht klein genug um es hier hochzuladen. Hier ist der Link auf die Anzeige:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Und bisher ist da glaube ich noch nichts mit Trennmittel gestrichen, aber genau das dachte ich ist eine Idee. Mir ist auch nicht so ganz klar, welche Probleme die verursachen können.

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 10:10
von Trilliana
Und Decke ist kein Tippfehler, es ist ein Frontlader.

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 11:02
von hille
Für sein Alter sieht der Ofen tadellos aus. Die Ofenplatten, falls die dazugehören, sind schon Mal mit Trennmittel bestrichen, daher sind die so weiß, da könnte man nochmal drüberstreichen. Die Schamottausmauerung wird nicht bestrichen! Die Sachen, die im Ofen stehen, berühren die Ausmauerung ja nicht. Die Spiralen sehen gut aus, das ist auch gut! Der Ofen wird natürlich im Energieverbrauch nicht besonders sparsam sein, das liegt am Alter. Wenn die Steuerung auch noch gut funktioniert, dann spricht meiner Meinung nach aber sonst nichts gegen den alten Brummer.

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 11:19
von Yaki
Schamott(e) Steine?

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 11:48
von hille
Schamott Steine Ausmauerung

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 13:01
von Trilliana
Wunderbar, 1000 Dank! Das hilft mir sehr! :daumen:

Re: Fleckiger Schamott

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 14:24
von Yaki
Sorry, ich dachte es sind Feuerleichtsteine...