Seite 1 von 1
Mittel für Streichglasuren
Verfasst: Donnerstag 20. November 2003, 19:08
von hip
Weiss jemand ein Rezept zur Verbesserung der Malfähigkeit von Glasuren? Gibts zwar fertig im Handel ,ist aber schweineteuer.
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2004, 22:50
von vanessa
ich hab cmc drangetan . das finde ich gut zum streichen.
cmc
Verfasst: Montag 16. Februar 2004, 09:03
von ralf burger
Hallo Vanessa, sag doch bitte auch was das ist, "cmc" und wieviel DU mit reingetan hast!.
Ralf
Verfasst: Montag 16. Februar 2004, 10:26
von Gast
hallo ,
ja ,entschuldigung.
das ist tylose [Anm: Tylose, wasserlöslicher Celluloseether ] .ein kleber. ich weiß ehrlich gesagt nicht wieviel ,es war schon einiges .bis ich fand ,daß es eine schöne streichfähige konsistenz hatte.
war eher eine zufällige entdeckung .
tschüßi.
Verfasst: Montag 15. März 2004, 22:44
von Sabine W.
Also CMC ist die Abkürzung von Carboxymethylcellulose, das ist normaler Tapetenkleister. Ich kenne das mehr als Zusatz zu Glasuren, die auf den rohen Scherben aufgespritzt werden sollen und um ungebrannte Glasuren griffester zu machen.
Dafür gibt es folgendes Rezept:
500 g CMC-Pulver in 10 l Wasser einweichen, über Nacht stehenlassen, davon 1 l auf 10 kg Glasur (bezogen aufs Glasurpulver zugeben (das sind also ca. 0.5%).
Daß das einzige Geheimnis der Pinselglasuren ist, wage ich aber zu bezweifeln!
Verfasst: Dienstag 16. März 2004, 00:08
von Pit
So "Kleb-Zeugs" gibts bei den großen Keramikzubehör Händlern. Hab das mal beim "Jäger" gesehen. Aber auch BSZ und "Keramik-Kraft" haben sowas glaub ich im Katalog. Weiß das nich sooo genau da ich nicht pinsle....
Streichglasuren
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2004, 20:49
von Anita
Hallo zusammen,
also ich (Hobbymensch) nehm als "Kleb-zeugs" so Pulver vom Glasur-Labor
nennt sich Peptapon 52 und Peptapon 99
(Synthetische Stell- und Bindemittel)
muss man einen Tag vorher am besten in wasser anrühren.