Seite 1 von 1
Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 19:06
von FrauPeh
Hallo zusammen,
ich habe nach meinem zweiten Schrübrand festgestellt, dass ein Aschenbecher leider einen kleinen Haarriss hat.
Kann ich da einfach drüber glasieren? Hält das dann oder muss ich vorher den feinen Riss mit irgendeiner Masse kitten und
dann erst glasieren? oder gleich wegschmeißen?
Und: kommt der Riss, weil ich ein anderes Teil mit fast der gleichen Größe daraufgestellt habe? Sollte aber doch beim Schrühbrand
nichts ausmachen...
Bin für Tipps aller Art dankbar!
Schönen Abend
Martina
Re: Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Freitag 9. März 2018, 08:23
von Pfefferkorn
Liebe Martina,
falls nicht dein gesamtes Herzblut am Aschenbecher hängt ... weg damit.
Ansonsten gibt es schon so eigenputzige Reparaturmassen (Reparaturkitt von Welte oder Duncan), aber davon halte ich nichts.
Vom richtigen Übereinanderstellen während des Schrühbrandes passieren solche Risse normalerweise nicht, eher ein beherzter Griff ins Trockenregal und das Gefäß am Rand hervorgezogen oder ähnliche Patzer.
Lg
Pfefferkorn
Re: Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Samstag 10. März 2018, 23:35
von Orion
Hallo,
Du kannst es mit einer selbsthergestellten Reparaturmasse aus dem gleichen Ton versetzt mit Toilettenpapier also Paperclay versuchen 30 % Toilettenpapier in Wasser einweichen und 70% Ton gut vermischen. Geheimtipp soll eine Zugabe von etwas Zucker sein, was ich nicht begründen kann. aber es funktioniert perfekt. Diese Reparaturmischung kann man auf das gut angefeuchtete Werkstück bringen und den Riss damit verschließen.
Du könntest aber auch aufhören zu rauchen, dann benötigst du den Aschenbecher nicht ;o))))
Gruß Marion
Re: Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 07:38
von Pfefferkorn
Orion hat geschrieben: ↑Samstag 10. März 2018, 23:35
Hallo,
Du kannst es mit einer selbsthergestellten Reparaturmasse aus dem gleichen Ton versetzt mit Toilettenpapier also Paperclay versuchen 30 % Toilettenpapier in Wasser einweichen und 70% Ton gut vermischen. Geheimtipp soll eine Zugabe von etwas Zucker sein, was ich nicht begründen kann. aber es funktioniert perfekt. Diese Reparaturmischung kann man auf das gut angefeuchtete Werkstück bringen und den Riss damit verschließen.
Du könntest aber auch aufhören zu rauchen, dann benötigst du den Aschenbecher nicht ;o))))
Gruß Marion
Auch nach dem Schrühbrand?
Re: Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 17:07
von FrauPeh
Vielen Dank für eure Tipps....
ich werde einfach einen neuen machen und vorsichtiger damit umgehen, denn eine Masse aus Toilettenpapier und Ton anschließend zu glasieren, kommt mir seltsam vor. Was passiert dabei mit dem Papieranteil??
LG
Martina
@Orion
Rauchen aufgeben bringt nix, habe zu viele Freunde, die es auch noch tun und einen solchen Aschenbecher haben wollen

Re: Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 19:25
von hille
Die Masse aus Klopapier und Tonschlicker nennt sich Paperclay und funktioniert hervorragend als Reparaturmasse, auch bei schon geschrühtem Ton. Der Papieranteil verbrennt einfach. Probier es einfach aus und wenn es nicht klappt, dann ist es ja auch nicht schlimm.
Re: Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Montag 12. März 2018, 08:37
von reinerlie
Geht es hier um einen Haarriss oder einen deutlich breiten Riss?
Ich verstehe nämlich nicht, wie man in einen Haarriss irgendeine Menge an Masse hineinbekommt.
Re: Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Montag 12. März 2018, 17:52
von FrauPeh
Es geht tatsächlich um einen Haarriss, nicht um einen großen Riss in einer Skulptur oder so.
Dennoch danke für den Tipp. Wer weiß, wo meine Reise noch hingeht und vllt. muss ich irgendwann einen Riss reparieren
Lieben Gruß
Martina
Re: Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 09:23
von angél
hallo zusammen! Seit langem schaue ich mal wieder hier vorbei und beim ersten posting bin ich schon interessiert dabei und habe eine weiterführende Frage. Das mit der "paperclay Reparaturmasse" werde ich ausprobieren! Muss ich allerdings noch mal einen Schrühbrand fahren oder könnte ich vielleicht gleich (nach dem Trocknen natürlich) überglasieren? Wer hat da Erfahrung? herzliche Grüße vom Peloponnes
Re: Haarriss in Werkstück - mit Glasur "kitten"?
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 09:54
von Jens Adam
Hallo Peloponnes,
bei einer kleinen Stelle wie einem geflickten Riss musst Du nicht vorher Schrühen. Natürlich saugt die Stelle anders, dh. Du wirst den unterschiedlich starken Glasurauftrag nach dem Brand möglicherweise sehen. (Je nach Rissbreite). Es ist sozusagen ein Minirohbrand

Der Zucker ist in der Reparaturmasse drin, damit diese möglichst langsam trocknet. Sonst wird das Wasser vom umliegenden Scherben zu schnell abgesaugt und es bildet sich ein Spalt zwischen Scherben und Reparaturmasse, der nach dem Brand wieder ein Riss ist.
Gruß, Jens