Seite 1 von 1

Efco 150 - Anfänger

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 13:16
von sk263
Ich bin eine Anfängerin bezüglich Tonbrennen und möchte meine eigene Mosaiksteine herstellen. Dazu habe ich einen Efco 150 mit Temperaturregler ersteigert und viel ins Thema eingelesen. Aber jetzt bin ich zu einem Punkt gelangt, aus dem ich verzweifelt herauszukommen versuche aber nicht kann. Auf der Tabelle von Efco steht, dass der Ofen ca. in 15 Minuten auf 650 Grad heisst. Aber gemäss anderen Quellen darf der Ton sehr langsam brennen bzw. bis 650 Grad nur mit 100 Grad pro Stunde (in 6,5 Stunden) aufgeheizt werden. Wie schaffe ich es, mit dem Regler so umzugehen, dass ich anstatt 15 Minuten in 6,5 Stunden den 650 Grad erreiche? Ich bin ganz verzweifelt, bitte zeigt mir einen Ausweg! Vielen lieben Dank!

Re: Efco 150 - Anfänger

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 18:04
von Migla
Falls keine Steuerung vorhanden ist,dabei sitzen bleiben und die Rolle der Automatik von Hand übernehmen :
An-aus, an-aus usw..... Am besten erstmal testen, wieviel Grad/Min. der Ofen schafft und die An-Intervalle
ausrechnen.
LG migla

Re: Efco 150 - Anfänger

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 20:58
von pino.satemin
Ciao Migla, du hast einen Ofen zum Emaillieren gekauft. Die Regelanlage eignet sich nicht zum Brennen von Keramik.Erkundige dich mal beim Hersteller oder bei der Firma Gerstaecker. Dort kannst du ggf. eine amdere Regelanlage erwerben und an den Ofen anschließen.
Viele Grüße
Pino

Re: Efco 150 - Anfänger

Verfasst: Montag 30. Oktober 2017, 06:51
von sk263
Wieso dann steht überall in der Beschreibung von ähnlichen Produkten, dass sie für "Keramikbrand" geeignet sind??

Re: Efco 150 - Anfänger

Verfasst: Montag 30. Oktober 2017, 11:27
von Tonzirkel
Weil er mit der richtigen Steuerung für Keramik geeignet ist!
Ein Blick auf die Seite von EFCO hilft weiter.

http://laborofen.com/de/Efco-Oefen/Brennofen-Efco-150

Re: Efco 150 - Anfänger

Verfasst: Montag 30. Oktober 2017, 21:02
von Andreas33
Jetzt mit dem Link erkenne ich den Ofen.
Ich hatte den mal in einer sozialen Einrichtung in Gebrauch, aber eben als Emailofen.