Seite 1 von 1

Schrühbrand zu hoch

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 14:22
von toepferbine
SOS! zum ersten Mal ist es mir passiert, dass ich nachts völlig übermüdet einen Ofen gepackt habe - natürlich randvoll mit der Arbeit von einer Woche - und ein falsches Programm eingestellt habe. Nun wurde mein Schrühbrand bei 1150 Grad mit 30' Haltezeit gefahren. Hat jemand einen guten Tip, wie ich die Ladung trotzdem halbwegs zuverlässig glasiert bekomme? Ton war alles die 4er-Masse von Carl Jäger.
Vielen Dank im Voraus.
Sabine

Re: Schrühbrand zu hoch

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 14:47
von Migla
Hallo,
Die Saugfähikeit testen,d.h. wie weit ist die Sinterung fortgeschritten ?
Die Dauer des Tauchens verlängern und langsam aus der Glasur heben,damit diese nicht wieder abgespült wird.
Die Dichte der Glasur anheben,damit mehr haften bleibt.
Glasurkleber oder andere Leckereien,die Einfluss auf die Viskosität haben.
Anwärmen der Objekte,damit das Wasser schnell verdampft.
Spritzen auf heiße Objekte, ". "
Dicke Glasur auf gut angewärmte Objekte mit Pinsel gleichmäßig tupfen, kann aber leicht scheckig werden.
Mit Heißluftfön schnell trocknen
VG migla

Re: Schrühbrand zu hoch

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 15:09
von toepferbine
Hallo Migla, danke für deine rasche Reaktion. Ich bin total frustriert, werde aber versuchen Rettungsmaßnahmen zu ergreifen.
Eine der vorgesehenen Glasuren ist gerade richtig eingestellt, da sie relativ stark läuft. Werde also einen Teil abnehmen und mit Glasurkleber versuchen die Viskosität zu erhöhen und die heißen Gefäße tauchen. Hast du einen Tip wieviel Galsurkleber auf ca. 3 Liter Glasur? Habe das Zeug zwar da, aber ewig nicht benutzt.
Den Gedanken zwei Glasuren übereinander zu legen darf ich dann wohl vergessen?
Danke für die Hilfe!
Sabine

Re: Schrühbrand zu hoch

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 19:32
von toepferbine
Hallo, ich wollte einen kurzen Bericht geben, wie meine Rettungsaktion verlaufen ist.
Ich habe die Gefäße auf sechzig Grad erwärmt, dann eine dünne Schicht gespritzt, wieder erwärmt und noch eine Schicht gespritzt, das ganze nochmal. Darüber sogar noch eine andersfarbige Glasur gespritzt. Das Ergebnis ist ganz toll geworden und meine gute Laune wieder hergestellt. Die Farbverläufe sind schön weich geworden und ich werde dass zum Anlass nehmen wieder häufiger zu spritzen.
Vielen Dank, Migla für deine Hilfe und einen schönen Tag noch.
Sabine