Seite 1 von 1
Frage zum längeren Arbeiten an einer Skulptur
Verfasst: Montag 11. September 2017, 21:37
von Nod
Ich würde gerne eine etwas größere Skulptur aus Ton herstellen (Lebensgroße Büste mit Teilen der Schultern/Oberkörper), die ich wahrscheinlich nicht in einmal oder in ein paar Tagen fertigstellen kann.
Wie würdet ihr am besten vorgehen, gibt es Möglichkeiten den bearbeiteten Ton "frisch" zu halten? Bisher habe ich eine feuchte Plastikfolie eng über die Skulptur gespannt. Gibt es da andere/bessere Möglichkeiten?
Oder macht man am besten immer nur kleine Teile in einmal fertig und setzt am Ende alles zusammen?
Vielen Dank für eure Antworten!

Re: Frage zum längeren Arbeiten an einer Skulptur
Verfasst: Mittwoch 13. September 2017, 19:48
von Migla
Hallo,wichtig ist besonders die Vermeidung von Kondenswassertropfen,die,wenn sie auf die Wandung tropfen und herunterlaufen ,ein Objekt wie ein Messer aufschneiden können. Eine gute Möglichkeit ist das überstülpen eines großen Eimers oder einer Kunststofftonne, auch die Aufbewahrung in einem alten Kühlschrank bietet sich an. Feuchte Tücher zum Einwickeln sollten als leichtem Stoff bestehen, gut ausgewrungen sein und dicht auf der Wandung aufliegen,so dass keine Wasserläufe/Tropfen entstehen können. Bei direktem Kontakt mit Wasser/Feuchtigkeit sollte dieser rundherum gleichmäßig erfolgen damit die Standfestigkeit erhalten bleibt.
Re: Frage zum längeren Arbeiten an einer Skulptur
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 00:30
von Gunnar64
Nimm Paperclay. Den kann man immer wieder feucht machen und Stücke ansetzen...
Re: Frage zum längeren Arbeiten an einer Skulptur
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2018, 12:49
von Nod
Ich habe jetzt eine neue Skulptur angefangen und etwa 2 h daran gearbeitet.
Danach habe ich sie mit Wasser benetzt und mit Plastikfolie eingepackt.
Jetzt habe ich Tage später wieder nachgesehen und sie ist leider steinhart geworden.
Die Frage ist, kann man die Skulptur, wenn sie noch weich ist, länger haltbar machen.
Ich dachte die Plastikfolie müsste funktionieren, wenn sie ganz dicht anliegt
dürfte doch nichts trocknen/oxidieren. Hat aber nicht so gut funktioniert.
Die Reste des gekauften Tons aus der Plastikverpackung sind aber nach wie vor super weich.
Hab sie noch mit einer größeren Plastikfolie abgedeckt und in einem bewohnten Zimmer
gelagert. Hilft es wenn es kühler ist?
Ich kann's nochmal mit feuchten Tüchern versuchen und sehen wie es da ist.
Aber geht das generell oder hab ich was falsch gemacht?
Paperclay kann ich auch noch versuchen, aber die Künstlerin bei der ich sonst brenne, mag Paperclay nicht in ihren Ofen stellen, deswegen würd ichs erst mal weiter mit normalem Ton versuchen.
Re: Frage zum längeren Arbeiten an einer Skulptur
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2018, 15:46
von polaX
Manchmal ist es hier wirklich zum Verzweifeln: Warum liest Du gute Antworten nicht? Migla hat Dir ganz richtig geschrieben,daß Du Tücher und Plastikfolie verwenden solltest. Und entschuldige: wenn man Tage später mal nach seiner Arbeit schaut, und dann feststellt, daß sie zu trocken ist, muß man sich nicht wundern!
Ich schaue täglich nach großen Arbeiten, das gehört einfach dazu...
Da wird auch Paperclay nicht helfen, denn auch damit muß man umgehen können!
Re: Frage zum längeren Arbeiten an einer Skulptur
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2018, 21:49
von Nod
Ok, dann werd ich's nochmal mit Tüchern versuchen, danke.