Seite 1 von 1
Welchen Raku-Ofen kaufen?
Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 17:15
von Feuervogel
Nach einigen Raku-Kursen habe ich beschlossen mir endlich einen eigenen Ofen zu kaufen. Nun habe ich die Qual der Wahl und brauche dringend eure Ratschläge! Welcher Ofen eignet sich für mich am besten? Ich bin kein Profi, betreibe nur ein Hobby. Ich stelle vorallem Skulpturen her und kann diese in einem Geschenkeladen verkaufen. Deshalb werde ich etwa einmal im Monat brennen. Ich habe Platz im Garten, so dass theoretisch auch ein selbstgebauter Ofen möglich wäre. Mit Mineralwolle will ich aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten. Wahrscheinlich wird es ein gekaufter Ofen. Aber was ist besser, Toplader oder Frontlader? Welchen Hersteller empfehlt ihr mir? Worauf muss ich achten?
Re: Welchen Raku-Ofen kaufen?
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 18:51
von hille
Bzgl. Toplader oder Frontlader: Also ich habe einen Toplader und würde mir immer wieder einen holen. Ich mache Gefäße und komme von oben einfach besser dran. Mit einer halben Ofenplatte oder indem ich Sachen auf Ofenstützen stelle, kann ich dem Raum auch gut ausnutzen, zu viele Stücke machen darüber hinaus ja auch gar keinen Sinn, weil die letzten dann schon zu stark abkühlen, bis sie dran sind. Außerdem denke ich, bei einem Frontlader *fällt die Hitze so raus*, wenn man die Tür öffnet. Ich fühle mich bei einem Toplader besser vor der Hitze geschützt, ist aber natürlich auch eine Größenfrage. Außerdem hat mein Toplader einen Zusatzring, also variable Höhe.
Was allerdings bei dir für einen Frontlader sprechen könnte, Skulpturen lassen sich eventuell besser von vorne greifen, als von oben. Das kommt nunmal drauf an, wie sie aussehen, das weiß ich ja nicht. Probier es doch einfach mal aus, wenn du über eine Zange verfügst.
Mein Ofen ist von Michael Uciechowski. Wobei es bei einem gemauerten Raku Toplader technisch wohl keine großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern geben wird, ein Rakuofen ist ja doch ziemlich simpel.
Re: Welchen Raku-Ofen kaufen?
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 12:18
von Feuervogel
Vielen Dank für deine Anwort, hille, das hat mich doch schonmal ein Stück weitergebracht.
Rakuofen
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 00:43
von Gunnar64
Rakuofen kaufen ist Blödsinn. Viel zu teuer. Selbst bauen und mit Holz brennen. Da gibts tolle Anleitungen. z.B. bei Ed Knops. Ich kann dir auch zeigen, wie es geht...
Re: Welchen Raku-Ofen kaufen?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 13:26
von Feuervogel
Danke für eure Antworten. Mittlerweile habe ich das Geld lieber in einen anständigen neuen Elektoofen investiert und als Rakuofen mir einen alten Elekroofen umgebaut. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht. Aber mittlerweile habe ich auch den ersten Brand gemacht und festgestellt, dass es doch kein Hexenwerk ist. Hat alles prima geklappt, nur sind etwas wenig Cracelees entsanden. Warum weiß ich nicht.
Jedenfalls bin ich froh, mir keinen neuen Rakuofen gekauft zu haben.