Kristalle im Glasurschlicker
Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 15:20
Hallo zusammen
ich mache schon lange Keramik , noch nicht lange Raku.
Ich habe in einem angesetzten Glasurschlicker schon nach kurzer Zeit große Kristalle. Was mache ich damit? Aussieben? Mit heißem Wasser auflösen? Wegschütten (das wäre doch schade) Glasur in Zukunft nur in winzigen Portionen anmachen?
Ich habe ein Rezept aus dem Matthesbuch 2 (Nr 22) verwendet, das neben Fritte 1233 auch noch Lithium und Borax enthält. So erklären sich die Kristalle. Aber so groß, und nach so kurzer Zeit, das hätte ich nicht erwartet.
Kann es sein dass die Alkalien aus dem Anmachwasser beim trocknen auf die Außenfäche (innen Glasur) wandert und es dort nicht mehr gut schwarz räuchert?
Brauche ich einen anderen Versatz?
Wie geht Ihr damit um?
Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe
StudiokeramikCDT
ich mache schon lange Keramik , noch nicht lange Raku.
Ich habe in einem angesetzten Glasurschlicker schon nach kurzer Zeit große Kristalle. Was mache ich damit? Aussieben? Mit heißem Wasser auflösen? Wegschütten (das wäre doch schade) Glasur in Zukunft nur in winzigen Portionen anmachen?
Ich habe ein Rezept aus dem Matthesbuch 2 (Nr 22) verwendet, das neben Fritte 1233 auch noch Lithium und Borax enthält. So erklären sich die Kristalle. Aber so groß, und nach so kurzer Zeit, das hätte ich nicht erwartet.
Kann es sein dass die Alkalien aus dem Anmachwasser beim trocknen auf die Außenfäche (innen Glasur) wandert und es dort nicht mehr gut schwarz räuchert?
Brauche ich einen anderen Versatz?
Wie geht Ihr damit um?
Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe
StudiokeramikCDT