Seite 1 von 1

Flüssigglasur Raku - zum Teetrinken geeignet?

Verfasst: Freitag 11. November 2016, 08:23
von MarkusF
Hallo und guten Morgen,

ich habe eine Raku-Teeschale mit der Flüssigglasur 850 (non toxic und lead-free) von Spectrum verwendet. Habe aber jetzt bedenken, ob ich aus der fertigen Schale Tee trinken kann oder ist das gesundheitlich bedenklich? Was meint ihr?

Im Internet finde ich unterschiedliche Aussagen. Die Einen meinen "ja - geht" und die anderen meinen, dass Raku generell nicht "food safe" wäre.

vielleicht kann mich jemand erhellen.

lieben Dank :)

Markus

Re: Flüssigglasur Raku - zum Teetrinken geeignet?

Verfasst: Freitag 11. November 2016, 09:30
von hille
Ich trinke bedenkenlos aus meinen Raku Teeschalen. Dir geht es ja darum, ob der gebrannte Ton irgendwas Ungesundes abgeben wird. Wenn das ein Problem wäre, dann dürfte man generell keinen Niedrigbrand für Gebrauchskeramik machen, denn Haarrisse bekommt die niedrig gebrannte Keramik mit der Zeit sowieso. Der Rauch ist Kohlenstoff und solange es geräucherte Lebensmittel gibt, wüsste ich nicht, was an geräucherter Keramik gefährlich sein sollte. Anfangs schmeckt es raus, also ein paarmal heißen Tee einfüllen und weggießen, dann sind die Schalen neutral, dicht werden sie auch mit der Zeit durch die Mikropartikel im Tee.

Re: Flüssigglasur Raku - zum Teetrinken geeignet?

Verfasst: Freitag 11. November 2016, 15:10
von Fotomanni
MarkusF hat geschrieben:dass Raku generell nicht "food safe" wäre.
"food save" oder "dinnerware safe" oder bei uns "geschirrgeeignet" heißt ja, dass die Keramik säurefest ist. Also saure Lebensmittel wie Zitronensaft, Salatdressing, Tomatensauce usw. die Glasur nicht anlösen.

Das wird bei Raku eher schwierig. Aber ist für Tee auch völlig uninteressant weil der Tee nicht sauer ist. Und mit der Zeit das Geschirr abdichtet bzw. mit einer Art Patina überzieht. Daher kommen auch die Anweisungen Teegeschirr nicht mit Spülmittel zu waschen.