Praktische Durchführung von Glasurtests
Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 12:02
Hallo an Alle,
ich würde gerne eine Grundglasur mit zwei verschiedenen färbenden Oxiden (sagen wir mal Kobal und Kupfer) in unterschiedlichen Konzentrationen einfärben und auf kleinen Tontäfelchen ca. 5 x 5 cm testen. Für einen einzelen Test gehe ich mal von 10 g Grundglasur aus, dann habe ich aber das Problem, daß von den Farboxiden zum Teil Mengen < 0,1 g benötigt werden. Dies kann ich aber nicht zuverlässig auswiegen.
Deshalb überlege ich jetzt, ob es sinnvoll ist z.B. 1 g des Farboxids in 100 ml Stellmittel zu geben. Das ganze auf eine Spritze zu ziehen und über das Volumen zu dosieren. Hat jemand sowas schonmal probiert? Was spricht dafür oder dagegen?
Vielen Dank für alle Infos
Kurt
ich würde gerne eine Grundglasur mit zwei verschiedenen färbenden Oxiden (sagen wir mal Kobal und Kupfer) in unterschiedlichen Konzentrationen einfärben und auf kleinen Tontäfelchen ca. 5 x 5 cm testen. Für einen einzelen Test gehe ich mal von 10 g Grundglasur aus, dann habe ich aber das Problem, daß von den Farboxiden zum Teil Mengen < 0,1 g benötigt werden. Dies kann ich aber nicht zuverlässig auswiegen.
Deshalb überlege ich jetzt, ob es sinnvoll ist z.B. 1 g des Farboxids in 100 ml Stellmittel zu geben. Das ganze auf eine Spritze zu ziehen und über das Volumen zu dosieren. Hat jemand sowas schonmal probiert? Was spricht dafür oder dagegen?
Vielen Dank für alle Infos
Kurt