Seite 1 von 1

Glasurfehler, weiße Punkte - Orangenhaut

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 22:48
von Vallo
hallo,

ich bin hier und generell beim Töpfern noch recht neu dabei. Gebrannt wir mit einem Toplader von Uciechowsky. Benutzer Ton Anthrazit von Witgert (max. 1300), Glasur vom Glasurlabor Butters GA0001 transparent von 1200-1280. Brenntemperatur 1250 Grad bei 30 Minuten Haltezeit. Schrühbrand bei 900 Grad. Beim Ergebnis ist die Glasur nicht richtig verlaufen, teilweise noch rau und vor allem mit unerklärlichen weißen Punkten. Woran kann das liegen?
Ein erneutes Brennen mit 45 Minuten Haltezeit hat das Problem nicht behoben, sondern verschlimmert. Die Teile, die beim ersten Brand abgesehen von den falschen weißen Punkten schön glatt und glänzend waren, wurden jetzt auch Orangenhautig.

https://www.dropbox.com/s/yw0v8q73z31q2 ... 7.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ew1vg0m9r32oe ... 0.JPG?dl=0

Vielen Dank

vallo

Re: Glasurfehler, weiße Punkte - Orangenhaut

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 07:44
von Fotomanni
Die transparente Glasur musst du deutlich dünner auftragen. Da habe ich lange mit gekämpft. Inzwischen geht es einigermaßen nach der 25. Wiederverdünnung :lol:

Re: Glasurfehler, weiße Punkte - Orangenhaut

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 08:23
von jasminlucia
Der Anthrazitfarbene Ton von Witgert ist was Glasur betrifft tückisch, ganz hauchzart auftragen. Liebe Grüße, Jasmin

Re: Glasurfehler, weiße Punkte - Orangenhaut

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 23:23
von Vallo
vielen Dank! Das werde ich ausprobieren. Betrifft das alle transparenten Glasuren oder nur die von Butters? Ich habe die nach Vorschirft 1/1 angesetzt. Könnt ihr mir hier einen Tip geben, wie stark die verdünnt werden muss oder eine nicht ganz so empfindliche transparent-Glasur von einem anderen Hersteller empfehlen? Viele Grüße Vallo

Re: Glasurfehler, weiße Punkte - Orangenhaut

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 06:05
von Fotomanni
Vallo hat geschrieben:Betrifft das alle transparenten Glasuren oder nur die von Butters?
Ich glaube das betrifft alle transparenten Glasuren. Bei mir war es außer der von Butters die von Jäger. Seidenmatte sind schmlimmer als glänzende. Die GG1 aus dem Buch von Michael Bailey kommt bei mir völlig klar. Die ist aber auch wirklich hochglänzend.

Je dunkler der Ton ist desto schlimmer ist es. Wie Jasmin schon erwähnt hat ist es auf dem witgert 116 schlimm und bei mir war es auch auf dem roten Witgert 10 und 312 ganz stark.

Ich verwende die A1250 von Jäger. Angemacht mit ganz wenig F500 und mit einer Konsistenz zwischen Milch und Sahne. Gewogen habe ich sie allerdings noch nicht. Wenn man einen dunklen Scherben rein taucht ist die Glasurschicht noch leicht durchscheinend so lange sie noch nicht trocken ist. Hat mich viele Versuche gekostet bis dahin.

Re: Glasurfehler, weiße Punkte - Orangenhaut

Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 14:15
von Vallo
hallo,
ich habe jetzt die Glasur einfach mit 10 % mehr Wasser verdünnt und eure Ratschläge befolgt. Jetzt bin ich recht zufrieden. An machen Stellen bei zu dickem Auftrag wird es noch ein wenig weiß, was aber auch ein ganz schöner Effekt ist. Bei gleichmäßig dünnem Auftrag passt das super, auch bei dunklem Ton.
besten Dank
Vallo

Re: Glasurfehler, weiße Punkte - Orangenhaut

Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 17:51
von Ursula28
Hallo, mach doch bitte mal eine Probe auf einem anderen Scherben ( Tonplättchen ) , am besten auf weissem Ton. Damit man überprüfen kann, ob diese Glasur für Deine Masse geeignet ist.
Gruß Ursula