Ich bin von der Kueste (2m.u.M.S) zu dem Bergen (2900m.u.M.S) umgezogen, seit dem habe ich 2 Braende gemacht, mit selbe: Gas Ofen, amerikanische "SK" (03- 04), Ton, Engoben, Glasur, etc. Das Wetter und Klima sind natuerlich sehr unterschiedlich. Beide Braende sind sehr frustieren gewesen = je mindestens 6 Wochen Arbeit.
Die Glasur, die transparent glaenzend sein soll, wurde dunkel grau bis fast schwarz! Das erste Brand war etwas hoch, und ich dachte das waere der Grund gewesen. Das zweite Brand ist von SK ausgesehen quasi perfekt, trotzdem ist das ergebnis fast so schlecht wie das erste. Scheinbar war von starke reduktion beeinfluss, und ich musste, um die SK beobachten zu koennen, die Kammindecke etwas aufmachen. Stark reduziert(?) aber Tonscherben unbeeinfluss(?) und wie gennant: Glasur dunkelgrau bis fast schwarz.. schrecklich, weil unter Glasur steck die ganze Arbeitdeteil.
Ich frage mich auf eine Loesung.. Wie stark beeinfluss die Bedingungen von weniger Sauerstoff auf diese hoehe?? (ca. 2900 m.u.M.S) Muesste ich noch niedriger brennen?? wenn an der kueste war regelmaessig ok und gut..

Vielen vielen Dank fuer das lesen und evtl. Antworten!
