Seite 1 von 1

Brennbereich Manganspinell

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 15:33
von Spooky
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Leider habe ich mit der Suchfunktion nicht DIE Antwort gefunden, die ich brauche. :?
Also: Ich habe eine Feuerschale gebaut (Durchmesser 40cm) mit der Welte Tiegelmasse, weiss-brennend. Da ich aber finde, dass so eine Feuerschale mit rotem/dunklerem/farbigen Ton besser ausschaut, dachte ich mir, ich streiche sie vor dem Schrühbrand bei 850 °C mit Manganspinell ein. So wird sie schön braun. Jetzt habe ich in den Forumsbeiträgen gelesen, dass ihr alle es auf den geschrühten Scherben auftragt und dann bei über 1000 °C brennt.
Soll ich es wieder abwaschen? Oder kann ich es bei 850 °C mitschrühen? Ich habe es auch nicht wieder mit dem Schwamm abgewischt, sondern flächig, zweilagig aufgestrichen....
Ich wäre für eine Antwort unwahrscheinlich dankbar!!! :daumen: :oooch:

Re: Brennbereich Manganspinell

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 18:35
von Gasbrenner
Was soll im schlimmsten Fall passieren? Es kann sein, dass die Haftung auf dem Scherben nicht optimal ist. Aber es ist ja eine Feuer- und keine Salatschale und Lebensmitteltauglichkeit ist kein Kriterium. Ich würde es so brennen. Denk nur an genügend Haltezeit. 850°C sind an der unteren Grenze der keramischen Bindung, Da ist es wichtig, dass die auch sicher erreicht werden.

Re: Brennbereich Manganspinell

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 21:22
von Spooky
Vielen Dank! Jetzt bin ich beruhigt, dass es nicht ganz verkehrt ist!
Schönen Abend noch....#
PS: wenn ich sie gebrannt habe, dann stell ich ein Foto ein.

Re: Brennbereich Manganspinell

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 21:01
von Spooky
Es ist soweit! Bin hoch zufrieden!
Das Manganspinell hab ich in drei Lagen auf die getrocknete Feuerschale aufgetragen. Es ist pechschwarz gebrannt. Bei 850 Grad, mit 20 min. Haltezeit. Danke für die Ratschläge :wohow:
Bild