Seite 1 von 1

Marilee's Lava

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 11:39
von reinerlie
Hallo,
ich möchte die Glasur "Marilee's Lava", Cone 6, mischen. Die Frage ist, wie viel Siliziumcarbid sollte ich denn nun wirklich einführen?
Die Glasur habe ich aus dem Buch von John Britt " Mid-Range Glazes". Da der liebe John den Druckteufel gut kennt...habe ich mal andere Quellen bemüht. Die Angaben lauten entweder 0,35% oder 3,5%.

Kann mir jemand helfen?
Wenn keiner Erfahrungen hat, werde ich natürlich mit 0,35% beginnen.

Gruß, Reinhard

Re: Marilee's Lava

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 13:04
von nicht mehr angemeldet
3,5%.
Die hier, nicht dieselbe, aber von der Zusammensetzung vergleichbar, hat 3%. Bei 0,35 siehst du höchstens Nadelstiche.
Bild

Re: Marilee's Lava

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 13:53
von reinerlie
Nadelstiche sieht man ja oft genug.... :oooch:
Was du da zeigst, sieht schon toll aus. Ich hoffe Marilee's rutscht nicht so dolle ab. Bei dir war es Absicht?

Jedenfalls hast du mir viel Arbeit erspart, Danke, Ulrike.

Re: Marilee's Lava

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 17:48
von Ima
Das hat nun nichts mit der gefragten Glasur zu tun.

Hier ist in eine Teilmenge einer Kupfer-Bariumglasur, 10% Siliziumcarbit beigemischt und auf die glasierten Objekte, als dekoeffekt mit em Pinsel dick aufgetragen worden.
Glasurbrand bei 1250.

[attachment=0]Schale Lavadeko.jpg[/attachment]
[attachment=1]Vase Lavadeko.jpg[/attachment]

Re: Marilee's Lava

Verfasst: Samstag 12. März 2016, 11:37
von nicht mehr angemeldet
reinerlie hat geschrieben: Ich hoffe Marilee's rutscht nicht so dolle ab. Bei dir war es Absicht?
Glaub nicht, dass die bei dir so läuft.
Das ist eine Probe mit vier unterschiedlichen Glasurtypen, teils überlappend über- und untereinander glasiert, von denen zwei laufen wie der Teufel. Und auch müssen, sonst wird das nix, ist aber kein Problem, durch die Kristallglasuren hab ich gelernt das brenntechnisch in den Griff zu kriegen. So sieht die andere Seite aus:

Bild

Ima,
der Bereich des Übergangs vom Hals zum Bauch bei der Vase ist schön.

Re: Marilee's Lava

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 13:06
von reinerlie
Ja, schön und sehr interessant. Ist das Ulrikes "neues Feld"?

Ima, so richtig hat das ja mit der gefragten auch nichts zu tun?
Jedenfalls vielen Dank. Ich nehme dann 3,5%.

Re: Marilee's Lava

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 14:54
von nicht mehr angemeldet
reinerlie hat geschrieben:Ist das Ulrikes "neues Feld"?
Nur ein Nebenschauplatz, eigentlich mache ich was anderes. Probiere aber auch Kombinationen mit meinen alten Moly Glasuren aus.

Re: Marilee's Lava

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 15:08
von reinerlie
Hallo Ulrike,

ist ja wirklich sehr schade, dass du dann "w" wie weg bist....
Meine erste Probe mit der Marilee's Lava ist aus dem Ofen. Habe die Glasur genau nach den Angaben von John Britt gemischt und mit den hier in D verfügbaren Rohstoffen ziemlich genau (jedenfalls nach der Segerformel) hinbekommen. Der einzige Wert der abweicht, ist der KNaO. Soll: 5,98 IST: 6,39. Jedenfalls läuft die Glasur wie Sau. Schade...

Reinhard

Re: Marilee's Lava

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 17:13
von fritz-rs
von "nicht mehr angemeldet"

Was soll denn nun dieser Blödsinn? Gefiel Dir Dein Name nicht mehr? Oder hast Du Dich schlecht benommen?
Das darf man, nur nicht öffentlich. Und das hätte ich sicher gesehen.

Ich hoffe, Du regelst das und kommst wieder zu einem brauchbaren Namen. Den hier verwendeten kann jeder.
Oder willst Du ein eigenes Forum?

Gruß Fritz

Re: Marilee's Lava

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 17:25
von reinerlie
... ich warte ja auch auf Hilfe von "nicht mehr angemeldet"....

Wat dat soll!