ich bin neu in der Materie und bin am überlegen den Tontrocknungsprozess meiner Kunstwerke etwas zu verkürzen (künstlicher Trocknungsprozess). Hierfür steht mir ein Umweltsimulationsschrank zur Verfügung. D.h ich kann Umgebungstemeraturen von -80°C-180°C bei unterschiedlichen Raumfeuchten einstellen. Hat jemand damit Erfahrung bzw. kann mir jemand Tipps geben? Ist das überhaupt möglich?
Wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit reguliert werden können ist das schon mal super. Kann man da auch Kurven programmieren? Ansonsten: Welche Tonsorte? Welche Wandstärken? Größe und Form der Objekte?
Die Parameter (Zeit, Temp., Feuchtigkeit) sind unabhängig voneinander frei programmierbar. Die Form ist eine Halbkugel d=40mm mit einer Wandstärke von ca. 3mm-4mm (ähnlich wie ein Eierbecher aber ohne Fuß) . Die Tonsorte ist Terra 100 (Weiß bis creme brennend, 25 % Schamotte in der Korngröße 0–0,2 mm. Brennbereich 980 bis 1.280 °C). Beste Grüße Karin
Da sind eigentlich keine Schwierigkeiten zu erwarten. Die Form ist unkritisch, weder Größe noch Wandstärke sind schwierig und eine mit 25% schamottierte weiße Masse neigt auch nicht zu Zickigkeiten.
Eigentlich könntest Du die Stücke fast frisch produziert bei 90°C und Umgebungsluftfeuchtigkeit da rein räumen. Wenn sie trocken aussehen, noch eine halbe Stunde auf 110°C und ab in den Ofen.