Seite 1 von 2
Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 13:23
von Frank_G
Liebes Kalkspatz-Forum,
ich bin neu hier im Forum und in der Keramik-Welt, habe aber schon öfter gute Tipps hier im Forum gefunden.
Leider habe ich ein Problem mit einer Glasur und hoffe, dass mir jemand dabei weiterhelfen kann oder vielleicht schon das gleiche Problem hatte.
Ich habe eine geschrühte Steinzeug-Kachel weiß glasiert (gegossen) und bei 1035°C in meinem Elektro-Brennofen gebrannt. Anschließend habe ich mit Kobaltblau (Pulverglasur, Uni-Dekorfarbe, 950-1200° + Malmedium) darauf gemalt und die Kachel nochmal bei 1035°C gebrannt. Anstatt einem kräftigen Dunkelblau hat sich das Kobaltblau jedoch stark violett eingefärbt. Die Oberfläche ist schön glatt, also ist die Farbe meiner Meinung nach gut eingeschmolzen. Ich habe auch einen Test auf einer unglasierten Steinzeug-Fliese gemacht und dort verhält sich die Farbe ganz anders (sehr dunkles blau bis grünlich an den Rändern). Was kann ich machen, damit mein Kobaltblau nicht violett wird und ich trotzdem eine weiße Glasur darunter habe?
Ich habe schon andere Pulverglasuren (Indischblau, anderes Kobaltblau) getestet, aber das Ergebnis ist auch stark violett. Ich habe auch schon zwei verschiedene weiße Unterglasuren getestet, verhalten sich aber gleich.
Schmelzfarben verfärbten sich beim Test zwar nicht, da beim Brand (800°C) die weiße Glasur nicht schmilzt, aber das Ergebnis wirkt dann wie eine Art Sticker und überzeugt mich nicht.
Die Brennkurve beim Glasurbrand: in 3 Stunden auf 600°C, in weiteren 3 Stunden auf 1035°C, 20 Minuten Haltezeit
Ich habe mich an den Verkäufer im Keramikladen gewendet und er meinte, dass ich die Glasur vielleicht zu niedrig gebrannt habe und ich solle es nochmal bei 1050° versuchen. Kann das wirklich der Grund sein?
* Anhang: Links: weiß glasierte Testkachel mit kobaltblauer Glasur. Rechts: unglasierte Testkachel mit kobaltblauer Glasur
Vielen Dank für die Hilfe,
Frank
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Freitag 9. Oktober 2015, 17:55
von Elberding
Hallo Frank.
ich denke,daßin deiner Unterglasur entweder Magnesium,Strontium oder Barium ist.
Alle diese Matallverbindungen färben Kobaldfarbstoffe ins rötliche.
Besser sind Glasuren mit hohem Kalkanteil.
Zinkoxid ist auch hilfreich.
Ulli
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 10:21
von reinerlie
Hallo Frank,
bei mir klappt das wunderbar in Majolikatechnik. Also weiße Zinnoxidglasur auf den Scherben und direkt in die trockene (ungebrannte) Glasur mit Kobaltoxid malen und dann brennen.
Gruss Reinhard
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 12:19
von Frank_G
Danke für die Antworten, Elberding und Reinerlie. Ich schaue, dass ich es mit einer anderen weißen Glasur (Zinkoxid, Zinnoxid) versuche und werde mich über die Bestandteile (Magnesium, Strontium, Barium) genau informieren. Ansonsten versuche ich vielleicht, selber eine weiße Glasur zusammenzumischen - da weiß man dann wenigstens, was genau drin ist.
Vielen Dank nochmal und liebe Grüße, Frank
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 15:23
von Frank_G
Ich habe jetzt einen neuen Testbrand bei 1050°C mit verschiedenen weißen Glasuren und verschiedenen Kobalt-Dekorfarben gemacht.
Leider scheint weder die verwendete weiße Glasur noch die verwendete Dekorfarbe einen Unterschied zu machen - das Ergebnis wird leider immer noch violett.
Die Ziffern auf den Bildern wurden mit unterschiedlichen Dekorfarben gemacht, sind aber alle ähnlich.
Bild 1: Weiße Zinnoxid-Glasur, bei 1050° gebrannt, darauf verschiedene kobaltblaue Dekorfarben
Bild 2: Weiße Botz 9101 Glasur, bei 1050° gebrannt, darauf verschiedene kobaltblaue Dekorfarben, Wellenlinie = Botz Dekorfarbe 4002
Bild 3: So sollte die Kombination Botz 9101 + Botz 4002 eigentlich aussehen (laut netter Botz-Mitarbeiterin)
Zusatzinfos: Der Elektro-Brennofen (Nabertherm HO70), mit dem ich brenne, ist ziemlich neu (erst ca. 10 Brennvorgänge). Ich hatte die Luftzufuhr vergessen und bis 1000°C offen (normalerweise schließe ich sie bei 500°C).
Woran könnte es nur liegen? Bin mittlerweile ziemlich ratlos.
Danke und lg, Frank
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 15:42
von Fotomanni
Bin ich jetzt plötzlich farbenblind geworden? Ich sehe auf allen drei Bildern nur Kobaltblau. Kein Violett.
Warum brennst du eigentlich so niedrig? Wegen dem Ton oder der Glasur?
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 17:01
von Elberding
Hallo Frank.
blauer geht nicht mehr.
LG Ulli
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 12:01
von reinerlie
Hi Frank,
schau dir doch mal die Duncan Concepts Dekorfarben an. Das Dark Delft dürfte doch deiner Vorstellung entsprechen.
Ich finde dein blau aber in Ordnung. Jedenfalls besser als das von Botz - und auch billiger.
Reinhard
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 12:22
von Frank_G
Das mit der Farbe ist ein bisschen schwierig, die wird eben auf jedem Bildschirm ein bisschen anders dargestellt. In Wirklichkeit sieht es eben recht violett aus, aber wahrscheinlich bin ich etwas heikel

. Die Brenntemperatur habe ich so gewählt, weil das für Glasur und Dekorfarbe ca. der mittlere Bereich der angegebenen Temperatur ist.
Ich probier's mal mit Dark Delft und versuche auch Farbmischungen. Danke und liebe Grüße!
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Montag 9. November 2015, 16:50
von reinerlie
Hast du inzwischen schon ein Ergebnis?
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 07:25
von tontonton
Hallo !
Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass sich das Kobaltoxid in Verbindung mit Salzen in´s Violette wenden kann .
Ich glaube in Lehmanns Glasuren und ihre Farben.
tontonton
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:17
von Frank_G
Leider hab ich noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Hab jetzt Kobaltoxid statt blauer Dekorfarbe verwendet und auch das wird violett...
Und das sogar bei einer selbst gemischten weißen Grundglasur, wo ich genau weiß, was sonst noch drin ist.
Hab nun gelesen, dass es an einem zu langsamen Brennvorgang liegen könnte, dass die Farbe zu tief in die weiße Glasur einsinkt - aber ich möchte ja ein schön glattes Ergebnis haben - hmmmm. Ich probiere weiter.

Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 15:07
von Gasbrenner
Eine Vorgehensweise um Fehlern auf die Schliche zu kommen ist es, zu überlegen, wie man den Fehler künstlich erzeugen kann. Was kann man also tun um mit Kobalt ein nettes Violett zu basteln:
Ich hatte mal einen Violettstich im Kobalt in Folge erhöhtem Tonerdegehalt gesehen.
Mathes schreibt zu kobaltvioletten Glasuren: "Kobaltviolett entsteht am besten in den Magnesiummattglasuren, also in Glasuren, deren Versätze hohe Anteile an Talkum, Dolomit, Magnesit oder Sepiolit enthalten. Die Farbe reicht bis zum deutlichen Rotviolett. Al2O3 und B2O3 stören offensichtlich auch in höheren Anteilen nicht."
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 16:34
von nicht mehr angemeldet
Also Frank,
Frank_G hat geschrieben:Leider hab ich noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Hab jetzt Kobaltoxid statt blauer Dekorfarbe verwendet und auch das wird violett...
Und das sogar bei einer selbst gemischten weißen Grundglasur, wo ich genau weiß, was sonst noch drin ist.
ich kann dir sagen, dass für deinen niedrigen Temperaturbereich Bor in der Glasur - Calciumborat/Borfritte - günstiger ist, als eine reine Alkalifritte, um ein Knatschblau zu erzielen.
Magnesium in jeder Form - Magnesit, Dolomit, Talkum - solltest du wirklich draußen lassen. Wirst du aber wohl sowieso nicht drin haben, bei der niedrigen Temperatur.
Außerdem ist ein kleiner Prozentsatz Titan in der Glasur gut, nicht so viel, dass er mattiert ... gibt ein leuchtendes tiefes Tintenblau, das dir auf großen Arbeiten die Augen tränen lässt.
Vielleicht.
.
Frank_G hat geschrieben:Das mit der Farbe ist ein bisschen schwierig, die wird eben auf jedem Bildschirm ein bisschen anders dargestellt. In Wirklichkeit sieht es eben recht violett aus, aber wahrscheinlich bin ich etwas heikel
Um also mal in alle Richtungen zu ermitteln
... hast du schon mal jemand anders gefragt, eine Person deines Vertrauens, ob sie deine Farbproben auch violett und nicht richtig blau findet?
Man weißet ja nie ... Gruß,
Ulrike
Re: Kobaltblau verfärbt sich auf weißer Glasur violett
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:16
von Frank_G
Gasbrenner hat geschrieben:Mathes schreibt zu kobaltvioletten Glasuren: "Kobaltviolett entsteht am besten in den Magnesiummattglasuren, also in Glasuren, deren Versätze hohe Anteile an Talkum, Dolomit, Magnesit oder Sepiolit enthalten. Die Farbe reicht bis zum deutlichen Rotviolett. Al2O3 und B2O3 stören offensichtlich auch in höheren Anteilen nicht."
Ulrike hat geschrieben:Ich kann dir sagen, dass für deinen niedrigen Temperaturbereich Bor in der Glasur - Calciumborat/Borfritte - günstiger ist, als eine reine Alkalifritte, um ein Knatschblau zu erzielen.
Magnesium in jeder Form - Magnesit, Dolomit, Talkum - solltest du wirklich draußen lassen. Wirst du aber wohl sowieso nicht drin haben, bei der niedrigen Temperatur.
In der getesteten Glasur sind meines Wissens keine dieser Magnesium-Bestandteile enthalten, oder?
Hier das Rezept, das ich verwendet habe (Cone 05, Majolika, Brand bei 1050°, Bild im Anhang):
Ferro Fritte 3124 - 66,6 % (Leadless High Calcium Borosilicate Frit, 14,28 % CaO, 0,68 % K2O, 6,4 % Na2O, 10,01 % Al2O3, 13,74 % B2O3, 54,94 % SiO2)
Feldspat - 23 %
Kaolin - 2,3 %
Nephelin Syenit - 8,1 %
++++++++++
Zinnoxid - 4 %
Zirkonsilikat - 9 %
Bentonit - 2 %
Ulrike hat geschrieben:Um also mal in alle Richtungen zu ermitteln
... hast du schon mal jemand anders gefragt, eine Person deines Vertrauens, ob sie deine Farbproben auch violett und nicht richtig blau findet?
Ja, hab eine Vertrauensperson gefragt und die meinte auch, dass es einen argen Violett-Stich hat.

Ich spinne (hoffentlich) nicht und war eben der Meinung, dass das Kobaltoxid etwa so wie in deinem Profilbild werden müsste, Ulrike. Aber sonst probiere ich es mal mit dem Mischen.