Kleine Blasen in Glasur
Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 14:23
Liebe Kalkspatzen,
ich bin hier eher eine stille Leserin und probiere meine Probleme mit experimentieren zu lösen, bis ich es hinbekomme. Manchmal etwas mühsam und langatmig, aber so lerne ich am besten. Jetzt habe ich aber ein Problem, bei dem ich offensichtlich ohne Professionellen Rat einfach nicht wirklich weiter komme. Natürlich werde ich noch weiter probieren, aber ich möchte nicht einen ganzen Ofen verbraten, wenn es nicht sein muss.
Wie man unten auf den Bild sehen kann haben ich sehr unschöne kleinen Blasen in meier Glasur. Diese Glasur verwende ich schon lange (KK craquele -Südsee) und ich hatte dieses Problem vereinzelt schon mal. Beheben konnte ich es bis jetzt mit einem dazustellen bei einem weiteren Glasurbrand.
Jetzt habe ich aber diese Tropfexperimente gemacht und den genauen Temperaturversauf für mein gewünschtes Ergebnis rausbekommen, also fällt ein ändern der Temperatur im Glasurbrand weg.
Ich benutze Bösner Terra 101 und sprühe den bei 940°C, auch das gefällt mir eigentlich extrem gut, da die Eigenschaften meiner gesprühten Ware genau richtig sind. Ist aber meine einzige Möglichkeit die Sprühtemperatur zu erhöhen, da es sich um event Ausgasungen handeln könnte?
Hat das schon mal jemand so gehabt, ich würde mich sehr über Hilfe freuen, danke!
Liebe Grüsse
Claudia
ich bin hier eher eine stille Leserin und probiere meine Probleme mit experimentieren zu lösen, bis ich es hinbekomme. Manchmal etwas mühsam und langatmig, aber so lerne ich am besten. Jetzt habe ich aber ein Problem, bei dem ich offensichtlich ohne Professionellen Rat einfach nicht wirklich weiter komme. Natürlich werde ich noch weiter probieren, aber ich möchte nicht einen ganzen Ofen verbraten, wenn es nicht sein muss.
Wie man unten auf den Bild sehen kann haben ich sehr unschöne kleinen Blasen in meier Glasur. Diese Glasur verwende ich schon lange (KK craquele -Südsee) und ich hatte dieses Problem vereinzelt schon mal. Beheben konnte ich es bis jetzt mit einem dazustellen bei einem weiteren Glasurbrand.
Jetzt habe ich aber diese Tropfexperimente gemacht und den genauen Temperaturversauf für mein gewünschtes Ergebnis rausbekommen, also fällt ein ändern der Temperatur im Glasurbrand weg.
Ich benutze Bösner Terra 101 und sprühe den bei 940°C, auch das gefällt mir eigentlich extrem gut, da die Eigenschaften meiner gesprühten Ware genau richtig sind. Ist aber meine einzige Möglichkeit die Sprühtemperatur zu erhöhen, da es sich um event Ausgasungen handeln könnte?
Hat das schon mal jemand so gehabt, ich würde mich sehr über Hilfe freuen, danke!
Liebe Grüsse
Claudia