Brennofen bedienen und Glasuren
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 12:00
Hallo an alle Kalkspatz-Mitgleider!
Mein Name ist Ines und ich bin seit heute hier angemeldet.
Ich komme aus dem Raum Backnang im schönen Schwabenland, wohne in einer historischen Mühle, betreibe nebenher ein dazugehöriges Ferienhaus und einen kleinen Laden-die "Herzkammer".
Um mein Sortiment zu erweitern und weil mich das Töpfern auf der Scheibe fasziniert, habe ich vor einigen Monaten einen längeren Kurs belegt um mir die Grundlagen anzueignen.
Vor 3 Wochen habe ich mir nun eine Töpferscheibe zugelegt und kurz darauf frustriert festgestellt dass es sehr lange dauert bis ich meine gebrannten Teile von meiner externen Brennstelle wiederbekomme.
Die Lösung nah nahe-ein eigener Brennofen. Ein gebrauchtes Modell Marke Wepatherm war schnell gefunden. Blauägig,ja! Nun muss ich und will schnell lernen wie man damit umgeht.
Ich bräuchte, wenn es möglich ist Tips zum Umgang mit diesem Ofen und auch bezüglich geeigneter Glasuren. Welche verlaufen nicht so stark, was ist besser, Pulver oder flüssig, welche Marken halten was sie versprechen...
Ich würde mich sehr über Antwort freuen!
Liebe Dank und Grüsse aus dem Schwabenland,
Ines
Mein Name ist Ines und ich bin seit heute hier angemeldet.
Ich komme aus dem Raum Backnang im schönen Schwabenland, wohne in einer historischen Mühle, betreibe nebenher ein dazugehöriges Ferienhaus und einen kleinen Laden-die "Herzkammer".
Um mein Sortiment zu erweitern und weil mich das Töpfern auf der Scheibe fasziniert, habe ich vor einigen Monaten einen längeren Kurs belegt um mir die Grundlagen anzueignen.
Vor 3 Wochen habe ich mir nun eine Töpferscheibe zugelegt und kurz darauf frustriert festgestellt dass es sehr lange dauert bis ich meine gebrannten Teile von meiner externen Brennstelle wiederbekomme.
Die Lösung nah nahe-ein eigener Brennofen. Ein gebrauchtes Modell Marke Wepatherm war schnell gefunden. Blauägig,ja! Nun muss ich und will schnell lernen wie man damit umgeht.
Ich bräuchte, wenn es möglich ist Tips zum Umgang mit diesem Ofen und auch bezüglich geeigneter Glasuren. Welche verlaufen nicht so stark, was ist besser, Pulver oder flüssig, welche Marken halten was sie versprechen...
Ich würde mich sehr über Antwort freuen!
Liebe Dank und Grüsse aus dem Schwabenland,
Ines