Seite 1 von 1
malfarben
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2003, 18:34
von vanessa
hallo,
hier kommt noch eine frage ,welche malfarben soll ich bevorzugen? es gibt so viele fabrikate und so verschiedene preise ,ich sitze und vergleiche stunde um stunde und ich weiß einfach nicht ,welche nun besser sind .könnte ja auch sein ,daß welche gar nicht taugen.
also sie sollen natürlich super sein und günstig außerdem und möglichst schon malfertig ,so wie botz uni zum beispiel.es gibt aber auch no-name farben habe ich gesehen ,vielleicht kennt sich ja jemand damit ganz gut aus?
vermutlich habe ich demnächst noch viel mehr fragen ,ich weiß einfach nicht ,wen ich sonst fragen soll .hmm.na, ist ja schlieslich ein forum hier.
so,in froher hoffnung grüße ich alle.
malfarben
Verfasst: Montag 20. Oktober 2003, 16:21
von heike
warum kann ich keinen antworten lesen auf die frage von vanessa?
Keine Resonanz
Verfasst: Montag 20. Oktober 2003, 20:03
von Martin Fricke
Das kann verschiedene Gründe haben:
1.) Weil wenig der bisherigen Leser des Eintrages mit Malfarben arbeiten
2.) Weil man keine Produktübersicht hat
4.) Weil man keine Werbung machen möchte
5.) Weil man nicht genau weiß, für welche Zwecke sie verwendet werden soll: Auf- oder Unterglasur, Elektrobrand, Steingut, Steinzeug, etc.
6.) Weil vielleicht persönlich per mail geantwortet wurde
Malfarben
Verfasst: Montag 20. Oktober 2003, 20:44
von Martin Fricke
Malfarben sind sozusagen intensiv pigmenthaltiges Glas, das zu Staub zermahlen wurde, versetzt mit Mittelchen, die z.B. die Haftung verbessern. Es gibt sie flüssig angerührt, als staubförmige Pigmente (zum Einfärben von Glasuren) oder wie Tuschkastenfarben in fester Form.
Die flüssigen gebrauchsfertigen Farben die ich kennen gelernt habe, waren intensiver und deckender als die "Tuschkastenfarben". Wie die Farben wirken, hängt aber auch stark von der Auftragsart ab. Die gleiche Flüssigglasur, die ich als Unterglasurfarbe auftrug, entwickelte durch das Saugen des Scherbens eher einen aquarellähnlichen Verlauf, auf der Glasur aufgetragen bildete sich durch die Oberflächenspannung ein Effekt, der eher filzstiftähnlich wirkte. Stark verdünnt aufgetragen, wurden die Pigmente von den Haarrissen in der Glasur angesaugt und verdichteten sich dort z.T. zu einem netzartigen Muster. Das wiederum konnte verlaufen, wenn die Glasur beim Brand nicht "stand", sondern etwas ablief.
Bei transparenter Glasur scheint der Farbton des Tones durch, bei strahlend weißer Glasur kann die Aufglasurfarbe mehr strahlen.
Die Leuchtkraft sowie die Transparenz der Farben hängt auch von der Auftragstärke ab. Die Farben fallen außerdem unterschiedlich aus, je nachdem, wie hoch sie gebrannt werden.
Beim Einmischen von gelben Pigmenten in cremeweiße Rakuglasur wurde es mal gelb, mal weiß, wahrscheinlich beeinflußt durch die Reduktion bei Holzfeuerung und Sägespäne. Da schaue ich mich auch nach einer anderen um. ...
Wie du siehst, ist die Frage: "Was ist die beste?" nicht so einfach zu beantworten, da so viele Faktoren und persönlichen Erfahrungen mitspielen, warum man diese oder jene nimmt.
Ich rate dir folgendes:
Gehe zu einem Händler, Keramiker oder zu einem Kurs, bei dem du Proben anschauen kannst und nach der Art des Auftrages, des Brandes etc. bei dieser Probe fragen oder dabei zuschauen kannst. Gefallen dir die Ergebnisse dort, so nimm diese Farben und versuche sie in der gleichen Weise.
malfarben
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2003, 18:43
von vanessa
hallo,
ja ,das war nun eine wirklich umfangreiche antwort. meine frage bezog sich jedoch eher auf das preis-leistungs-verhältnis bei den flüssigen farben. solange mir da kein händler nun eine unrealistische werbung unterjubeln möchte ,bin ich schon an der nennung von bestimmten produkten interessiert.
es ist so ,daß ich mich mit der wirkungsweise schon etwas auskenne und sicher auch noch rumprobieren muß ,nur gibt es so preisunterschiede ,daß ich mich z.b. frage ,ob es da wirklich ratsam ist das teuerste zu nehmen oder ist womöglich ,egal ob billig oder teuer ,das gleiche drin?
wenn ich da vielleicht nochmal einen tip bekomme dürfte.....
liebe grüße sendet vanessa.
malfarben
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2003, 23:16
von ralf burger
Hallo vanessa,
nachdem sich nun Martin so ausführlich dem Thama gewidmet hat, von mir noch ein kleiner Einwurf.
Ich denke Du wirst hier keinen Stein der Weisen geschenkt bekommen. Und wenn das Rot der Fa xy nun einfach trotz des günstigen Preises nach mancher Leute Meinung eher orange ist oder ein eher Braunes... ist doch sehr von dem persönlichen Farbempfinden abhängig. Wenn also nur der Preis wichtig ist, so wäre interessant welche Leistung ist Dir wichtig?
Willst Du 200 qm Fließen bunt anmalen? Aber auch dann ist wahscheinlich die Farbe die Dir besser liegt das beste, und da hilft nicht viel mehr, als ausprobieren, oder/und zu einem Händler gehen, und Dir Proben zeigen lassen. ( ich kenne bisher keinen Keramikbedarfhändler, der wissentlich nur das Teurere Produkt verkaufen will, wenn es nicht seiner Meinung nach wirklich das bessere wäre - die meisten Händler sind mindesten genauso "Verrückt" im Keramik-Bereich zu arbeiten)
Was aber natürlich ein Thema ist, auf das das ganze hinausläuft, und wo der kalkspatz sich einbringen könnte, das wäre ein unabhängiger Produkttest. Allerdings ist mir persönlich das Feld der Farben, zu weit, um da gute Testkriterien auf zu stellen.
Schreibe doch mal genauer, was Du brauchst.
ciao und viele Bunte Stunden
Ralf