Seite 1 von 1

Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 20:32
von bierkratzeis
Hey!

Ich bin Timo und studiere Kunst (Bildhauerei), seit einem Jahr ungefähr beschäftige ich mich Keramik. Bin also ganz frisch, Rookie sozusagen. :D

Ich habe folgendes Problem: Ich will ein Objekt auf vier Beinen erstellen, um genau zu sein einen stehenden Fuchs. Es geht um mehrere Füchse, die alle auf einer Tonplatte stehen. Die Körperlänge wird zwischen 15-40 cm sein.

Mein Anstatz, ich forme erst die Körper (hohl) und die Beine apart voneinander. Während der Körper etwas antrocknet, würde ich die Beine auf der Tonplatte aufstellen, und den Körper später daran befestigen.
Nur denke ich, dass es relativ "ungenau" wird, die Körperhaltung ist ziemlich ausschlaggebend.
Oder den Körper auf dem Rücken liegend mit Beine formen und später die Beine mit einer leichten Platte und einer Wasserwage auf eine Ebene bringen. Nach einigem antrocknen, dann mit einer Stütze auf die Tonplatte setzen.


Wie würdet ihr vorgehen?

Und würdet ihr Papier zum stützen benutzen, oder echt Stützen reinbauen. Also das zusätzlich anfallende Gewicht in Kauf nehmen.


Liebe Grüße, Timo

Re: Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 13:22
von hille
Ich würde zuerst die Tiere formen und erst die fertigen Füchse auf der Tonplatte mit Schlicker befestigen. Gerade weil du sagst, dass die Körperhaltung so wichtig ist. Es ist bestimmt einfacher, an dieser zu arbeiten, wenn das Tier noch nicht auf der Platte montiert ist. Denn ohne Körper die Position der Beine festlegen, neeee, besser nicht. Wichtig ist natürlich bei allem, was zusammenmontiert wird, dass der Feuchtigkeitszustand ungefähr gleich ist und du gut aufraust und schlickerst. Bei deinem Projekt spricht auch viel dafür, paperclay zu benutzen.
Ansonsten, wenn du was zum Abstützen brauchst, dann ist Zeitungspapier nicht schlecht, kann zur Not auch mit in den Ofen, wenn es sich vor dem Brennen schlecht entfernen lässt.

Ein gutes Hilfsmittel während des Formens ist übrigens Schaumstoff als Unterlage.

Re: Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 16:13
von bierkratzeis
Vielen Dank für die Reaktion. :)

Ich habe nun begonnen, die Rümpfe und Beine apart zu formen. Packe die Beine zu 75% schonmal in Papier ein, sodass sie schonmal fest werden können. Nur die "Nahtstelle" trocknet entsprechend noch nicht. Wollte dann, wenn alles ziemlich fest ist, die Teile aneinander montieren und dann auf die Tonplatte setzen.
Habe den Körper einfach auf ein Kissen + Papier gelegt, dass es die Form halten kann.
Ich benutze zum stützen häufig ein Stück Ton, das ich mit Plastikfolie einwickel, sodass die Stütze mitschrumpfen kann.

Arbeite gerade mit grober Schamotte (0-2,0/40%). Ich dachte, dass dieser Ton schön stabil ist, was hälst du davon?

Das mit paperclay, klingt vielversprechend, werde es zu einem späteren Zeitpunkt aufjedenfall noch einmal probieren.

Re: Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 19:05
von hille
Der Ton, den du jetzt benutzt, der ist natürlich auch gut geeignet.
Paperclay hat eben noch den Vorteil der extrem geringen Schwindung und dass es nicht so grob ist. Andererseits ist gerade eine grobe Masse für den Ausdruck einer Plastik oft genau das richtige. Kannst Paperclay ja mal bei Gelegenheit ausprobieren, ob es etwas für dich ist.

Re: Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 22:36
von bierkratzeis
Vielen Dank für den guten Hinweis.

Die geringe Schwindung klingt in der Tat vielversprechend! Wiki sagte auch, dass es durchweg noch modellierbar wäre, ich bin sehr gespannt.

Schaue mir gleich mal das ein oder andere Tutorial an. Hättest du noch den ein oder anderen Ratschlag, worauf du so achtest und welche Erfahrung du gemacht hast? (oder macht man für sowas einen neuen Thread auf?! Bin neu :) )

Schönen Freitag abend nich!

Re: Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 22:56
von bierkratzeis
Eine kleine Frage hätte ich noch zu meinen Füchsen.

Nachdem die Beine an die Körper montiert sind und es Zeit wird sie auf der Tonplatte zu montieren, kann ich die "Fußsohlen" dann nur mit Schlicke anbringen, oder aufkratzen und anfeuchten?
Also hält die Schlicke entsprechend gut oder reicht das nicht?
Habe noch nicht so besonders viel damit gemacht und bin etwas zögerlich die Sohlen aufzukratzen, qua Krafteinwirkung auf abstehende Beine.

Re: Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 09:28
von hille
Moinmoin :)
Immer aufrauen! Und zwar beide Seiten! Wenn der Ton noch lederhart ist (was ich ja stark hoffe), dann ist der doch recht umempfindlich. Durch das beiderseitige Aufrauen mit Schlicker dazwischen ergibt sich eine Verzahnung beider Teile, das ist wesentlich besser als Schlicker alleine.
Und anschließend würde ich alles zusammen mal einen Tag unter Plastikfolie stehen lassen, damit sich die Feuchtigkeit der verschiedenen Bestandteile deiner Plastik aneinander angleichen kann (denn da gibt es immer Unterschiede) und dann erst durchtrocknen lassen.

Re: Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 12:52
von bierkratzeis
So mache ich es, besten Dank hille :)

Ich wusste auch nicht, dass sich die unterteile angleichen, wenn man ne Plastikfolie drüberstülpt, hab das immer nur gemacht zum feucht halten.
Vielen Dank :)

Re: Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 19:10
von sames
hallo servus,ich möchte dich nur ganz kurz erinnern das du die hohlkörper unbedingt anstechen musst ,das die heisse luft beim brennen entweichen kann.
im eifer des gefechts vergißt man gelegentlich darauf ,dann knallts im ofen-wär schade um die arbeit !!!alles schon passiert. :shock:
viel spass und erfolg !
liebe grüsse
sames

Re: Objekt auf Beinen formen

Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2014, 16:57
von bierkratzeis
Hahaha, ja das ist mir zu Anfang auch immer wieder mal passiert!

Aber schon erledigt, danke :D