Meine Porzellanteller werden platt bei Glasurbrand!
Verfasst: Montag 15. September 2014, 13:20
Hallo,
Ich bin noch nicht lange "Porzellanmacher", habe aber einen eigenen Ofen, mit dem ich herumexperimentiere. Alle flachen Dinge gehn ganz gut, aber alle meine Schalen sind nach dem Glasurbrand platt wie Flundern! Bin schon recht verzweifelt.
Ok, hier mal die Daten: ich verwende Limoges Trochengiessmasse nach Anleitung. Mein Schrühbrand geht auf 960Grad, mein Glasurbrand über 450 auf 1220 Grad.
Versucht hab ich schon (nach Empfehlung) nur auf 1200 Grad (obwohl Limoges eigentl 1230 braucht) zu brennen, mit 10 min Haltezeit. Gleiches Ergebnis.
(Die Versuche mit 1220 und nicht Halten, etc gibts auch noch).
Kanns an der Dauer des Raufheizens liegen? Mit 180grad/std auf 450, dann braucht er noch ca 4:45h bis zu den 1200. Habe gelesen, dass langes Raufheizen so wie lange Haltezeit wirkt. Aber schneller bringts mein Ofen nicht. Sind eure Öfen schneller?
Oder sollte ich höher Schrühen? Bringt das was?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich bin noch nicht lange "Porzellanmacher", habe aber einen eigenen Ofen, mit dem ich herumexperimentiere. Alle flachen Dinge gehn ganz gut, aber alle meine Schalen sind nach dem Glasurbrand platt wie Flundern! Bin schon recht verzweifelt.
Ok, hier mal die Daten: ich verwende Limoges Trochengiessmasse nach Anleitung. Mein Schrühbrand geht auf 960Grad, mein Glasurbrand über 450 auf 1220 Grad.
Versucht hab ich schon (nach Empfehlung) nur auf 1200 Grad (obwohl Limoges eigentl 1230 braucht) zu brennen, mit 10 min Haltezeit. Gleiches Ergebnis.
(Die Versuche mit 1220 und nicht Halten, etc gibts auch noch).
Kanns an der Dauer des Raufheizens liegen? Mit 180grad/std auf 450, dann braucht er noch ca 4:45h bis zu den 1200. Habe gelesen, dass langes Raufheizen so wie lange Haltezeit wirkt. Aber schneller bringts mein Ofen nicht. Sind eure Öfen schneller?
Oder sollte ich höher Schrühen? Bringt das was?
Vielen Dank für eure Hilfe!