Seite 1 von 1
N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 23:38
von naber70ho
Hallo zusammen,
muss bei meinem Nabertherm N 150 die linke Spirale wechseln, wobei der Draht hinten im Boden verschwindet.
Da die Einlegeplatte am Boden fest klebt, weiß ich nicht wie der Heizdraht am Boden verläuft. Deshalb suche ich einen Verlege-Plan der Heizspiralen.
Wie bekommt man die Bodenplatte schonend aus dem Ofen?
Über Infos und Fotos darüber würde ich mich sehr freuen.
Wünsche allen eine schöne "tonige Zeit",
Jose
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 08:09
von fegora
Hallo Jose,
zum Verständnis: der N150 hat 3 Heizkreise
1.)Boden und Tür zusammen
2. + 3.) jeweils linke und rechte Seite zusammen mit der halben Bodenheizung
Der Draht verschwindet also nicht im Boden sondern geht in der linken Hälfte der Bodenheizung weiter und dann in der Rückwand heraus.
Die Bodenplatte muss also heraus.
Was heißt festgeklebt? Abgelaufene Glasuren?
Wie auch immer: es wird wahrscheinlich nicht ohne sanfte Gewalt gehen.
VG
fegora
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 09:33
von naber70ho
Hallo fegora,
herzlichen Dank für die rasche Antwort.
Hast du bitte einen Lageplan von den verbauten Spiralen?
Ja, die Bodenplatte ist durch abgelaufene Glasur verklebt. Da muss ich wohl mit einem Dremel ran gehen.
Würde mich über weitere Info sehr freuen.
LG Jose
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 14:04
von fegora
Hallo Jose,
nein, einen Lageplan der Spiralen habe ich nicht - brauchst Du aber auch nicht.
Oben links in der Ecke kommt der Anfangherien , geht dann die gesamte linke Seite runter und am Boden bis zur Mitte und da wieder nach hinten raus.
Die Anschlüsse siehst Du nach Entfernen der Rückwand.
Wenn Du eine Spirale benötigst wende Dich mal an info at heizspiralen.de (dort bekommst Du auch eine Einbauanleitung)
oder an
info at nabertherm.de.
VG
fegora
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 23:18
von naber70ho
Hallo fegora,
herzlichen Dank für die Info.
RW hab ich bereits demontiert, die Drähte auch schon lokalisiert. Mein Interesse liegt am Verlegeplan im Boden, um keine unnötigen Schäden anzurichten.
Hab eine E-Mail-Anfrage an deine Empfehlung gerichtet.
LG Jose
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 09:12
von naber70ho
Mit einem Foto vom Ofenboden, also ohne der Einlegeplatte wo man die Heizspirale sieht, komm ich weiter.
Vl kann mir jemand so ein Foto zur Verfügung stellen.
Herzlichen Dank schon mal dafür.
LG jose
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 16:40
von fegora
Hallo,
wenn mir jemand verrät wie ich hier
ein BILD einstellen
kann mach ich das.
VG
fegora
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 16:59
von Tonzirkel
Einfach die Schritte 1 bis 3 Ausführen.
Wieviel KB die Bilder haben drüfen kann ich spontan nicht sagen.
100kB müssten für das Foto vermutlich reichen
Hilfe-KS.jpg
Befindet sich unter dem Antworteingabefeld.
VG Tonzirkels Margret
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 22:19
von fegora
Hallo Jose,
wie Du siehst kommst nicht am Entfernen der Bodenplatte vorbei.
Die 6 Spirallagen der Seitenwand und die linken 2 Lagen im Boden sind eine Einheit.
IMG_2929.JPG
VG
fegora
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 22:57
von naber70ho
fegora, herzlichen Dank für deine Mühe.
Jetzt kann ich ans Werken. Dremmel liegt bereit!
LG
Jose
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Freitag 29. August 2014, 08:07
von fegora
Hallo Jose,
der Dremel wirds nicht bringen.
Aus Erfahrung weiß ich, das es nur vorsichtig mit Hammer und Meißel geht.
Für die dabei zwangsläufig entstehenden Löcher gibt es bei Keramik Kraft eine spezielle Spachtelmasse.
VG
fegora
Re: N 150 Spiralen wechsel
Verfasst: Montag 1. September 2014, 23:09
von naber70ho
Hallo fegora & Co,
hatte ehrlich gesagt, mich das alles zu schwer vorgestellt.
Dank fegora´s Foto, hatte ich meine Platte in 3 min raus gehebelt! Alles super gelaufen.
Herzlichen Dank noch mal dafür.
Lg
jose