
wieso ? das mit den mehrstufigen Schaltern ist in den Links oben doch erklärt.
Ob Ofen von Epam oder Cromartie, ist Jacke wie Hose, denn das Prinzip ist gleich. Und ob du eine Zeitschaltuhr hast oder nicht, ist auch wurscht - wenn nicht, musst du achtsamer sein.
Du weißt doch hoffentlich, dass du, bei einem Schrühbrand zumindest, nicht einfach volle Pulle hochheizen kannst? Es sei denn, du möchtest einen Haufen Schamott produzieren.
(Wenn nicht, dann geh mal hier im Forum in die Suchfunktion, rechts oben ... Brennkurve und Schrühbrand)
Mit dem Schalter hast du die Möglichkeit die Temperatur stufenweise hochzuregulieren, wobei Stufe 4 = Volllast ist.
Nach Adam Riese ist dann Stufe 2 = 50%, Stufe 1 = 25% und Stufe 3 =75%
(das wird aber in irgeneinem der links oben schon erklärt)
Du hast also bei diesem Ofentyp kein fix und fertiges Brennprogramm, sondern musst es selbst per Hand eingeben, sprich den Schalter in gewissen Zeitabständen eine Stufe weiterdrehen.
Hier das Cromartie Manual zu Kilnsittern mit 10-stufigen Schalter
http://www.aakilns.com.au/pdf/Cromartie ... itter).pdf
Wie du siehst, sind dort Programme, Aufheizzeiten angegeben für Schrühware und Glasurbrand, für Ware aus verschiedener Masse und in unterschiedlicher Wandstärke.
Was für den 10-stufigen Knopf gilt, musst du auf den 4-stufigen übertragen

bitte

also Stufen überspringen unter Beibehaltung der Zeit.
P.S.
Ich hab jetzt doch mal selber geschaut, weil ich ungefähr weiß, wie ich es finde - damit du dich nicht totsuchst:
viewtopic.php?f=12&t=737