Seite 1 von 1
Abschneidedraht selber bauen
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 09:52
von corina85
Hallo, ich würde gerne Abschneidedrähte aus Metall selber bauen. Weiß jemand wo man solchen draht auf der Rolle kaufen kann und wie man den dann am besten befestigt, ohne das man sich hinterher piekst? Ich danke schonmal im vorraus für alle Tipps und Tricks

Re: Abschneidedraht selber bauen
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 10:03
von tuxpert
Hi Corina85,
lohnt sich kaum bei den niedrigen Preisen für fertige Abschneidedrähte, aber Meterware bekommst du entweder in der Bucht oder in sehr guter qualität & günstig bei
www.kerambedarf.de (Carl Jäger), andere Keramikbedarfshändler führen sicher auch Schneidedraht.
Damit man sich an den Enden nicht piekst, entweder die Enden mit einem Tropfen Lötzinn "versiegeln" oder eine kleine Metallhülse draufcrimpen (gibts im Fahrradbedarf für die Bowdenzüge und im Elektrobedarf).
lg,
tuxpert
Re: Abschneidedraht selber bauen
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 10:09
von whoopie
Warum muss der Abschneidedraht aus Metall sein? Ich mach mir sowas kostengünstig mit einer Angelschnur (gibt's in versch. Stärken) und zwei geschrühten Tonkugeln an den Enden. Stabil... und falls es doch mal reisst auch wieder schnell ersetzbar.
LG,
Whoopie
Re: Abschneidedraht selber bauen
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 12:03
von hille
Gegen das Pieksen biege ich das Drahtende nach dem Verzwirbeln wieder Richtung Hölzchen und stecke das Ende in das Loch. Geht natürlich auch bei Tonkugeln.
Re: Abschneidedraht selber bauen
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 09:04
von corina85
Vielen dank, mir ist geholfen

Re: Abschneidedraht selber bauen
Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 18:22
von sireton
alte gitarrensaiten gehen auch
lg sireton
Re: Abschneidedraht selber bauen
Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 22:41
von keminate
Hi, jab alte Gitarrenseiten, aber nur die dünneren! Halten Jahre. Habe mir damals von einem Menschen der mit metal umgehen kann Metalstifte machen lassen mit loch. so kann man immer wieder draht einziehen. Aber Angelschnüre ist definitiv einfacher und günstiger.
Mein draht hält allerdings schon 18 Jahre...
Nicht durchgängig gebraucht. Und das gute ist die Gitarrenseiten pieksen irgendwie nicht. Weil nur aus einem Draht..
Gruß Keminate