Lieber Dieter, liebe Mädchenkiefer,
ich würde euch empfehlen eine einfache Sinterengobe für den jeweiligen Brennbereich zu nehmen und diese mit verschiedenen Prozentsätzen Eisen zu färben.
Folgender Versuchsaufbau wäre ein möglicher Weg zum Ziel:
1) Eine Sinterengobe finden, die den gewünschten Eigenschaften hinsichtlich Brennbereich & Mattigkeit entspricht. Die kann man entweder beim Fachhandel kaufen - oder es kann auch grundsätzlich jeder Ton / Tonmehl in eine Sinterengobe verwandelt werden, indem man ein entsprechendes Flussmittel hinzufügt (zB. Kreide, Dolomit, Feldspat, Fritten) - ich würde mal mit Kreide als Flussmittel anfangen (5,10,15,20,25%). Je mehr Flussmittel, desto glänziger wird die Sinterengobe werden, bis sie irgendwann Verglast und dann schließlich im Brand abläuft! Für Dieters 1130°C dürften eher 20,25,30,35% Kreide ein seidenmattes Ergebnis liefern, für Mädchenkiefers 1250°C, eher so die Richtung 5,10,15%. - einfach ausprobieren
2) Die passende Sinterengobe dann mit zB. +1,2,4,6,8,10% Eisenoxid mischen und jeweils ein Probeplättchen brennen (unterschiedliche Auftragsstärken). Wenn du schonmal dabei bist vllt. auchnoch mit +2,4,6% Kobaltoxid (Blau) und +1,2,4,6% Kupercarbonat (Grün) probieren. - ggf. auch mit Farbkörpern experimentieren (für Rot zB.)...
Die Sinterengobe sollte aus einem mageren Ton bestehen und nur eine sehr kleine Trockenschwindung haben, wenn du sie auf bereits geschrühten Scherben auftragen willst - sonst blättert sie leicht ab... Andernfalls kannst du natürlich auch einfach vor dem Schrühen die Stücke schon bemalen (ggf. brauchst du dann auch garkeinen Schrühbrand, wenn du nicht noch über die Engobe drüberglasieren willst).
Ich hoffe damit geholfen zu haben.
lg,
tuxpert
PS: Je nach Ofenatmosphäre kann sich das Farbergebnis drastisch ändern wenn die Metalle im Brand ihre Oxidationsstufe ändern!
PPS: Alternativ könntest du auch eine transparente / weiße Mattglasur benutzen und sie mit verschiedenen Mengen Oxiden einfärben... Naja... im Prinzip ist eine Sinterengobe ja auch eine Glasur....