Seite 1 von 1
controller c8
Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 17:34
von Pit Arens
Hallo,
hab ein Problem mit meinem Naber Controller c 8.Nach abgeschlossenem Glattbrand (1150°) war die Anzeige aus und nix ging mehr.Glattbrand hatte wohl nach Aussehen der Keramik Endtemperatur erreicht.Also durchgebrante Sicherung ausgewechselt und neuer Probebrand(wieder 1150)Controller ging einwandfrei zu programieren,Schützen haben geschaltet wie der Regler im Controller das ihnen gesagt hat.

Leider wieder danach gleiches Ergebniss.

Hab mal alles inzpiziert (Ofenrückwand)sieht alles nach Elektrik aus d.h. nix verbrutzelt oder so.Auch auf der Platine des Contoller alles ohne sichtbare Schäden.Der Controller muß irgendwann zuviel Spannung abbekommen und seine Sicherung( 40mA/T) brennt durch.Vielleicht beim Tempern? Wer hat sich mit diesem Problem schonmal beschäftigt?
Grüße
Pit
Re: controller c8
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 09:43
von L_beni
Hallo Pit
Ich Hatte das Gleiche Problem mit meinem N50 und dem S8 controller.
Nach Rücksprache mit einem Techniker von Nabertherm meinte der es müsse die Schaltschütze sein, die verschleissen mit dem Alter. Es funktioniert bis er auf vollast geht, dann hauts die Sicherung raus. das Problem wird immer schlimmer...
bei mir half nur den controller auszutauschen... Jetzt hab ich ruhe (und 600 Euro weniger auf dem konto...

)
gruss Beni
Re: controller c8
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 11:48
von fegora
Hallo Beni,
die Aussage es seien die Schaltschütze entbehrt jeder technischen Grundlage.
Der Regler gibt lediglich den Befehl an die Schütze heizen/ nicht heizen. Das tut er auch OHNE Schütze (bis der Regler feststellt das die Temperatur nicht mehr steigt und eine Fehlermeldung anzeigt).
Der reparierbare Defekt ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Regler.
Schick mir mal Deine email Adresse.
VG
fegora
Re: controller c8
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:07
von L_beni
Hallo Fegora
Ich habs ihm geglaupt wegen einem alten Bericht von dir von 2011 (
viewtopic.php?f=11&t=3056)
Gruss Beni
Re: controller c8
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:34
von fegora
Hallo Beni,
Du hast aber einen Regler C8. Dieser hat anders als der Regler S8 kein internes Lastrelais - benötigt also zwingend ein externes Lastrelais.
Und von da kann für den Regler kein Schaden ausgehen.
VG
fegora
Re: controller c8
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:39
von L_beni
Sorry mein Fehler, es war ein S8 nicht C8!!!
Gruss Beni
Re: controller c8
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 15:20
von Migla
Hallo, manche Regler,die von Naber eingesetzt wurden,sind von der Firma Jumo/ Juchheim hergestellt.Aufkleber IM Gerät beachten ! Dort werden auch Kundendienst und Reparaturen durchgeführt ,nach meinen Erfahrungen auch zu fairen Preisen.Z.B. Reparatur mit teilweisem Neuaufbau eines nicht mehr in Produktion befindlichen Gerätes mit Neuanfertigung nicht mehr vorrätiger Teile.Werksvertretungen in allen Regionen. Es muss nicht immer gleich neu gekauft werden. Wenn der Schütz über die Wupper geht,kündigt sich das oft durch sehr hässliche Geräusche und Brandgeruch an. Gruß migla
Re: controller c8
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 16:15
von fegora
Hallo,
die Firma "Jumo" hat die ältere Generation Naber Regler mit den Drehknöpfen zur Einstellung der Werte gebaut - nicht die Regler der S und C Serie.
VG
fegora
Re: controller c8
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 23:01
von Migla
Hallo,zumindest die Regler mit den + - Tasten waren laut Aufkleber innen auch von Jumo. Gruß migla