Seite 1 von 1

Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 08:23
von Feuervogel
Da unsere Brennofen in der Schule wohl defekt ist, erreichte er die Schrühtemperatur von 900 Grad nicht. Stattdessen wurden die Schülerarbeiten 4 Tage lang(!) bei 740 Grad gebrannt. Dann wurde der Fehler erst bemerkt und der Brennofen ausgeschalten. Meine Frage nun: Kann ich mit den Schülern die Figuren trotzdem glasieren oder ist es notwendig nochmals einen Schrühbrand bei 900 Grad durchzuführen?
Wir benutzen den roten Ton von Creaton und Botz-Flüssigglasuren.

Re: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 13:40
von emden
Und wie willst du sie dann brennen ? Ich würde erst einmal den Ofen reparieren.
Wer bei Euch lässt einen Ofen 4 Tage unbeobachtet brennen? Hurra hurra die Schule brennt (pennt)

Wenn die Teile ganz geblieben sind, kann man sie auch glasieren. Manche Keramiker schrühen nicht und glasieren roh.
Was sein kann: der Scherben nimmt mehr Glasur auf, was bei Streichglasuren aber unwesentlich ist.

Re: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?

Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 04:04
von SpiritStar
Ja, es geht definitiv auch ohne Schrühen. Habe das schon öfters gemacht.
Jedoch fielen mir 2 Dinge dabei auf.

1. Die Glasur neigt eher zu Inselbildung, zieht sich also gerne mal zusammen. Glasurfehler sind also hier viel häufiger.
2. Wenn man die Glasur auf ungebrannte Scherben aufträgt, dann ist sie sehr empfindlich. Bei der kleinsten Berührung fällt sie dann teils wieder ab. Auf geschrühten Scherben haftet die Glasur besser.

Dies aber nur allgemein noch als Info dazu. Denn wenn ich es sehr eilig habe, lasse ich schon mal den Schrühbrand aus.
Denn für Testscherben will man ja nicht immer soviel Strom verbrauchen. Immerhin kostet ein Brand in einem 15kW Ofen schnell mal 35,00 € Strom.

Viele Grüße
SpiritStar

Re: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?

Verfasst: Freitag 15. November 2013, 20:32
von Theo Kern
Selbstverständlich kann man roh glasieren.
In der Industrie wird das fast immer so gemacht.

Wir machen das nur deswegen nicht weil wir teilweise auch sehr große Teile glasieren.
Dann ist das glasieren auf dem rohen Teil kein Spaß mehr und wird mit Ausschuss bestraft.

Natürlich muss die Glasur dafür anders eingestellt werden. Es muss ein Kleber hinein (Glasur mit Bier, statt mit Wasser anrühren geht z.B für einen Versuch) damit die Glasur auf der Rohkeramik hält.
Auch kann nicht getaucht werden.

Re: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?

Verfasst: Samstag 11. Januar 2014, 22:14
von Beatbach
hey, die Frage war nicht, ob man Roh glasieren kann, sondern was mit dem missratenen Brand bei 740 Grad passieren soll :)

Theoretisch könnte es sein, dass noch nicht alle Umwandlungs- und Oxidierungsprozesse komplett sind, aber wenn sie da 4 Tage gebrannt wurden.... da wird das die Länge sicher wieder wett machen. Wenn sie sich normal geschrüht anfühlen und so aussehen, würde ich sie an deiner Stelle einfach glasieren und dann glattbrennen.

Re: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 16:40
von fegora
Hallo Beatbach,
defekte Spirale auswechseln und nochmal brennen.

Nicht kontrollieren des korrekten Ablaufs und Ende des Brennvorgangs kann insbesonders bei älteren Öfen mit nur einem Leistungsschütz auch in die andere Richtung daneben gehen: bei "hängenbleiben" des Schützes schaltet der Ofen dann nicht ab und würde in Deinem Fall nach 4 Tagen eine Art Kernschmelze hinterlassen.
Bilder des komplett zusammengeschmolzenen Ofeninhalts eines solchen Falles lasse ich Dir auf Wunsch gerne zu kommen.
VG
fegora

Re: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 19:43
von fegora
Grundplatte.jpg

Dieses Bild zeigt die Grundplatte. Die "Pfützen" sind die geschmolzenen Gegenstände welche gebrannt werden sollten....
VG
fegora

Re: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 20:09
von Beatbach
Liebe Fegora, danke für deine Mühe, aber ich war nicht die Threaderstellerin, und wahrscheinlich (habe erst jetzt aufs Datum geguckt) ist das jetzt sowieso schon gegessen ;)