Seite 1 von 1

delfter kacheln oder friesenfliesen

Verfasst: Samstag 9. November 2013, 16:49
von Annouka
ich bin gerde dabei Versuche mit weißer fayenceglasur und Kobaltoxid zu machen, auf den Kacheln sieht es allerdings so aus, als sei feiner sprühregen runtergegangen, ich kann nicht vollflächig einfärben auf der Glasur. Die näpfchen von jäger habe ich auch schon ausprobiert, sie ergeben ebenfalls kein einheitliches Blaubild, man sieht sehr stark den Pinselstrich.
Kobaltoxid womit vermixt ? lässt sich da was machen? wollte eigenlich ein Bild reinstellen, aber selbst das hab ich nicht hingekriegt, Frust pur am Wochenende.
Vielleicht kann jemand helfen.
Gruß Annouka

Re: delfter kacheln oder friesenfliesen

Verfasst: Samstag 9. November 2013, 17:25
von polaX
Statt Näpfchen blaue Dekorfarbe verwenden, auf die rohe Glasur (am besten zinnweiß getrübt) malen, oder blauen Frabkörper vermischt mit transparenter Dekorfarbe, so wirds ein schönes Blau. Ach ja, der Uuntergrund muß staubfrei und sauber vor dem glasieren sein, und man muß absolut nasenfrei etc. glaieren können.
Ach ja, Kobalt ist giftig und pur zum Malen nicht empfehlenswert.

Re: delfter kacheln oder friesenfliesen

Verfasst: Montag 11. November 2013, 13:02
von cheval
Ich arbeite bei Innglasurmalerei mit Malöl, ich hab hier Citrus-Terpentin, da ich das auch bei Gold und Platin gut hernehmen kann, du kannst aber auch Malöle im Keramikbedarf kaufen. Es geht auch sehr reines Leinöl, Lavendelöl..da mußt du dich selbst durchtesten.
Wie meine Vorgängerin schon schrieb, der Untergrund muß absolut gleichmäßig sein, wohl dem, der eine Spritzkabine besitzt.
Ansonsten, Innglasurmalerei muß man, wie alles andere auch, üben und üben, am Besten auf Probefliesen, da kommt man dann auch ganz schnell auf die richtigen Konsistenzen, gute Pinsel spielen auch eine Rolle..
..wie sagt Bob Ross immer so schön: "God bless and happy painting" :)

Re: delfter kacheln oder friesenfliesen

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 20:01
von Annouka
unglaublich, beides probiert, tolle Ergebnisse. Danke !