Transparentglasur wird schwarz bei Reduktion
Verfasst: Freitag 25. März 2005, 12:19
Hallo
Versuche seit einiger Zeit im Elektroofen Kupfer rot herzustellen.
Benutze dabei Kapselbrand: Tongefäß + Deckel, gefüllt mit Holzkohle
Brenntemperatur: 1100°C
Einige Transparentglasuren werden im Reduktionsbrand schwarz.
Reine Glasur, im Oxidierenden Brand fehlerfrei klar, OHNE Zugabe
färbender Oxide, auf weißem Scherben
Ein erneuter oxidierender Brand führt zu keiner Entfärbung.
Rußeinlagerungen halte ich für unwahrscheinlich, da eine andere Testglasur auf dem Nachbarscherben höchstens hellgrau und transparent
bleibt.
Da die fragliche Glasur aus einem unbekannten Restbestand stammt,
kann sie auch Blei enthalten.
Kann bei sehr starker Reduktion:
- Bleisilikat zu metallischem Blei und (...) reagieren?
- Quarz zu Siliciumcarbid / elementarem Si reduziert werden?
zumal bei "nur" 1100°C
In der Fachliteratur habe ich dazu bisher nichts finden können.
Vielleicht weiß jemand von Euch was zu den Ursachen.
schonmal Danke im Voraus, Ulrich
Versuche seit einiger Zeit im Elektroofen Kupfer rot herzustellen.
Benutze dabei Kapselbrand: Tongefäß + Deckel, gefüllt mit Holzkohle
Brenntemperatur: 1100°C
Einige Transparentglasuren werden im Reduktionsbrand schwarz.
Reine Glasur, im Oxidierenden Brand fehlerfrei klar, OHNE Zugabe
färbender Oxide, auf weißem Scherben
Ein erneuter oxidierender Brand führt zu keiner Entfärbung.
Rußeinlagerungen halte ich für unwahrscheinlich, da eine andere Testglasur auf dem Nachbarscherben höchstens hellgrau und transparent
bleibt.
Da die fragliche Glasur aus einem unbekannten Restbestand stammt,
kann sie auch Blei enthalten.
Kann bei sehr starker Reduktion:
- Bleisilikat zu metallischem Blei und (...) reagieren?
- Quarz zu Siliciumcarbid / elementarem Si reduziert werden?
zumal bei "nur" 1100°C
In der Fachliteratur habe ich dazu bisher nichts finden können.
Vielleicht weiß jemand von Euch was zu den Ursachen.
schonmal Danke im Voraus, Ulrich