Seite 1 von 1
gebrochene Heizspirale löt- oder schweißbar?
Verfasst: Freitag 9. August 2013, 21:53
von antjehensel
Hallo,
ist es sinnvoll, eine gebrochene Heizspirale kalt oder heiß zu löten oder zu schweißen?
Über Erfahrungsbrerichte würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße,
Antje
Re: gebrochene Heizspirale löt- oder schweißbar?
Verfasst: Samstag 10. August 2013, 20:50
von keramikart
Hallo,
geht nur.... mit Gasbrenner glühend machen, mit einer Zange "verdrillen" und wenn möglich verschweißen am besten mit VA
lg. harry
Re: gebrochene Heizspirale löt- oder schweißbar?
Verfasst: Montag 12. August 2013, 22:15
von antjehensel
Vielen Dank für die Auskunft!
Nur eine Frage noch: Was bedeutet VA?
Herzliche Grüße,
Antje
Re: gebrochene Heizspirale löt- oder schweißbar?
Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 00:10
von keramikart
Was bedeutet VA?
Edelstahl
lG. Harry
Re: gebrochene Heizspirale löt- oder schweißbar?
Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 11:51
von Migla
Hallo,mit der von Harry genannten Methode kann man sich recht gut behelfen ,solange die Spiralen noch genügend Stärke haben und nicht bei jeder Berührung weiter bröseln.Ich habe seit über 5 Jahren so eine Flickstelle im Ofen und er brennt bestens 2mal die Woche.Mein Verfahren: -Spirale nach weiteren Bruchstellen absuchen,-mit Lötbrenner die Enden der Bruchstelle weißglühend machen,bis sie wirklich weich sind,ca.8cm abwickeln,gerade ziehen ,nebeneinander positionieren und dann beide Enden mit einer kräftigen Zange so eng wie möglich verdrillen.Abschließend die Reparaturstelle in die Spirale zurück biegen wegen der Verletzungsgefahr.Im glühenden Zustand kann man den Zustand der Spiralen ganz gut erkennen,denn Schwachstelle ,die als nächstes dran sind zeigen dunkle Flecken.Gruß migla
Re: gebrochene Heizspirale löt- oder schweißbar?
Verfasst: Donnerstag 15. August 2013, 12:55
von antjehensel
Ganz herzlichen Dank!
Ich werde es ausprobieren.
Gruß. Antje