Seite 1 von 1

poröse tonsteine

Verfasst: Freitag 18. März 2005, 19:39
von mbirne
hallo,

ich möchte mir tonsteine brennen die sehr sehr sehr porös und wasserdurchlässig werden sollen,
kann man da normalen ton mit 40%schamottanteil nehmen und ihn bei 600 grad brennen

oder ich habe mal gelesen das man den ton sägespäne oder papier beimischen soll geht das????
danke im vorraus

Verfasst: Samstag 19. März 2005, 17:44
von Günter
alle vier erwähnten möglichkeiten sind probierenswert: ich würde zu einem normalen schamotteanteil wirklich ganz fein gesiebte sägespäne oder besser schleifmehl geben/einkneten; alternativ papier als "papierpulp", dh paperclaymischung (einfacher einzuarbeiten - darüber gibts auch literatur). niedrig brennen ist auch gut, aber bei 600° sind die meisten tone noch so bröselig, dass die sachen im wasser dann wirklich zerfallen würden - 800° erscheint mir sinnvoller, wenn die "steine" eine gewisse lebensdauer haben sollen.

Verfasst: Sonntag 20. März 2005, 16:21
von mbirne
danke für die schnelle antwort
werde es mal testen

Verfasst: Sonntag 20. März 2005, 18:51
von Holger Jarnicki
Hallo mbirne,

Günther hat natürlich recht, 600°C sind zu wenig, eher 900° mit mindestens 15 min Haltezeit.

Denke daran, je mehr Organik du verbrennen willst, desto mehr musst du auf bessere Belüftung achten.

Gruss Holger

honk

Verfasst: Freitag 6. Januar 2006, 17:36
von honk
Auch ich möchte mir eine Säule (Stein) aus porösen Ton brennen. Der Ton soll offenporig sein. Diese Säule ist für ein Seewasseraquarium gedacht. Ich habe von Paperclay gelesengeht das nicht auch?
Die Firma http://www.korallenwelt.de/ stellt sowas her und ich möchte das nachbauen. Ich weiss jedoch nicht, was die für ein Material benutzen.

habt Ihr eine Idee?

Gruß
honk