Streichfähigkeit - was mache ich falsch?
Verfasst: Samstag 27. April 2013, 18:45
Bisher habe ich immer mit Botz Glasuren gearbeitet. Ist natürlich gut und praktisch, aber auch teuer.
Nun habe ich mir einige Pulverglasuren bei BSZ bestellt und diese auch nach dem angegebene Rezept angemacht. Telefonisch wurde mir gesagt, das man nichts beifügen muss sondern die Glasuren fertig verwendbar sind. Trotzdem kann man noch etwas Streichzusatz KUR 1 hinzugeben.
Nun habe ich z.B. Kobaltblau angemacht. 500g Pulver, 290 ml Wasser und 1,5 ml Streichzusatz KUR 1.
Wenn ich damit nun z.B. eine große Fläche bemale (wie z.B. eine Gartenkugel), dann habe ich das Problem, das ich den Pinsel in die Glasur tauche, auf der Kugel aufsetze und dann nur ganz wenig streichen kann, da die Kugel das sofort weg saugt. Selbst am Pinsel wird die Glasur schnell trocken
Ist das für Pulverglasuren normal oder kann ich die Streichfähigkeit noch irgendwie positiv beeinflussen?
Muss die angemachte Glasur erst "reifen"?
Das das Verhalten nicht den Botz Fertigglasuren entspricht dachte ich mir schon, aber so einen Unterschied hätte ich nicht erwartet.
Wer arbeitet zufällig mit der BSZ Kobaltblau Glasur und wie macht ihr diese Glasur an?
Danke für Antworten.
Gruß
Karamax
Nun habe ich mir einige Pulverglasuren bei BSZ bestellt und diese auch nach dem angegebene Rezept angemacht. Telefonisch wurde mir gesagt, das man nichts beifügen muss sondern die Glasuren fertig verwendbar sind. Trotzdem kann man noch etwas Streichzusatz KUR 1 hinzugeben.
Nun habe ich z.B. Kobaltblau angemacht. 500g Pulver, 290 ml Wasser und 1,5 ml Streichzusatz KUR 1.
Wenn ich damit nun z.B. eine große Fläche bemale (wie z.B. eine Gartenkugel), dann habe ich das Problem, das ich den Pinsel in die Glasur tauche, auf der Kugel aufsetze und dann nur ganz wenig streichen kann, da die Kugel das sofort weg saugt. Selbst am Pinsel wird die Glasur schnell trocken
Ist das für Pulverglasuren normal oder kann ich die Streichfähigkeit noch irgendwie positiv beeinflussen?
Muss die angemachte Glasur erst "reifen"?
Das das Verhalten nicht den Botz Fertigglasuren entspricht dachte ich mir schon, aber so einen Unterschied hätte ich nicht erwartet.
Wer arbeitet zufällig mit der BSZ Kobaltblau Glasur und wie macht ihr diese Glasur an?
Danke für Antworten.
Gruß
Karamax