Seite 1 von 1

Oxide und Glasur

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 14:47
von hexenbabe
Hallo,

normalerweise arbeite ich mit Pulverglasuren überwiegend von Jäger.
Das funktioniert auch ganz gut.
Jetzt möchte ich aber frostfest brennen bei 1200 grad und habe mir unter anderem
eine weisse und transparente Glasur dafür gekauft.
Irgend wo hatte ich gelesen das man in die weisse bzw auch in die transparente Glasur Oxide
einrühren kann und verschiedene Farbtöne zu erhalten.

Nach allem was ich aber hier so gelesen habe bin ich etwas verunsichert und weiß nicht ob das A. bei 1200 Grad geht
oder nur bei den niedrigeren Temperaturen und B. ob ich den Glasuren sonst noch etwas hinzu fügen muß.

Ich habe Eisenoxid in rot, gelb und grün. Magangancarbonat, Rutil, eisenoxid, Kupferoxid, Kobaltoxid, Koboldcarbonat, Mangantoxid, Kupfercarbonat,
Chromeisenstein, Zinnoxid, Metalloxid Braunstein.

Ein Buch für Glasurrezepte habe ich, aber da sind nur Glasuren zum komplett selber machen drinnen und nicht ob man das oben genannte
in eine fertige Pulverglasur einrühren kann.

Vielen Dank

Lg Susi

Re: Oxide und Glasur

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 20:40
von Migla
Hallo,ganz ohne Versuche wirst Du nicht auskommen,aber die Mengenangaben für die genannten Rohstoffe in Deinem Buch kannst Du schon mal als Anhaltspunkt für die Zugabe zur Fertigglasur gebrauchen. Gruß migla

Re: Oxide und Glasur

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 20:56
von hexenbabe
Hallo Migla,

heißt dass, das ich die oxide so wie sie sind einfach in die fertige pulverrglasur rühren kann, halt in den
entsprechenden mengen und das dann bei 1200 grad brennen.
Ohne sonst was hin zu zu fügen ?

Ich meß das ab und schreib dann auf was es wird. Ich mag überraschungen und immer neue ergebnisse :-)
Solange die Überraschungen positiv sind.

Lg

Re: Oxide und Glasur

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 21:04
von SiO2
im Prinzip ja. aber besser Pulver förmig mischen. hört sich so an als wolltest du in die abgemachte glasur die Färbenden hinzufügen. ist dann schwierig das Ergebnis zu reproduzieren. im Jäger Katalog giebt es zu manchen färbenden oxiden ca angaben für die Färbung, als Anhaltspunkte.

Re: Oxide und Glasur

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 21:26
von hexenbabe
Hallo,

ich habe listen da stehen die ca. angaben drauf und auch wie das ganze dann werden soll.
Wobei Abweichungen in dem Fall verm. eher normal sind.
Also probier ich halt mal so und so viel gramm auf die und die menge Fertigglasur und schreibe auf was wird.
Dann kann ich das genau so wiederholen oder abändern wenn ich den Ton anders möchte.
Ich habe auch alles um glasuren komplett selber zu mischen, aber immer eines nach dem anderen.
Erst mal so und später dann vielleicht ganz selber machen.
Aber was bitte bedeutet förmig mischen ?
Verstehe ich gerade nicht.
Danke

Lg

Re: Oxide und Glasur

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 23:36
von SiO2
Pulverförmig sind staubfein gemahlene Rohstoffe.

Re: Oxide und Glasur

Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 09:46
von hexenbabe
Alle Oxide und Glasuren sind ganz fein gemahlen und abgepackt.
Das meinstes du nehme ich an.

Lg

Re: Oxide und Glasur

Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 20:48
von Migla
Hallo,die genauen Mischverhältnisse lassen sich am besten mit trockenen Rohstoffen herstellen.Zuerst alles trocken abwiegen,dann einen kleinen Teil der Fertigglasur mit dem gewünschten Zusatz und wenig Wasser im Mörser oder Mühle gründlich vermahlen.Die restliche Glasur normal ansetzen und dann erst die Oxid-Glasurmischung einrühren.Gruß migla

Re: Oxide und Glasur

Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 21:37
von hexenbabe
Hallo,

danke für deine tips,
habe heute allerdings die glasuren schon angemischt, also alles abgewogen zusammen gemischt und dann mit Wasser
angerührt.
Ist alles super glatt geworden also keine klümpchen oder sonstiges in der glasur.
Wenn ich das nächste mal brenne mache ich glasurproben mal schauen was draus wird.

Lg