Seite 1 von 1

Schwarzer Ton mit Tücken

Verfasst: Dienstag 26. März 2013, 16:45
von mädchenkiefer
Hallo,
endlich habe ich einen tollten schwarzen Ton gefunden, der mir gefällt. :D Zwar nur bis 1200 C° brennbar aber unglasiert ist er ja dann trotzdem für draußen gut winterfest. Hoffe ich zumindest. Er ist von Witgert und wirklich rabenschwarz. 40 % Schamott und 0-0,5 mm Körnung. Nun habe ich zwei Schalen gemacht. Die rechteckige ist am Boden fast komplett gerissen. Ich habe sehr darauf geachtet, das es sehr langsam trocknet und nun das. Viele Stunden Aufbauarbeit für die Tonne. :evil: Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich das vermeiden kann. :?: Liegt es evtl. an der feinen Körnung. :?:

Re: Schwarzer Ton mit Tücken

Verfasst: Dienstag 26. März 2013, 18:46
von fegora
Hallo,
schick mir mal ein Foto an:
fegora@gmx.de
VG
fegora

Re: Schwarzer Ton mit Tücken

Verfasst: Donnerstag 28. März 2013, 17:26
von Chrisu
Hallo,
diesen Ton verwende ich auch und er hat so seine Tücken (oder gerne auch mal Verunreinigungen). Gerissen ist mir bisher allerdings noch nichts. Den Ton von Wittgert muss man gut vorbereiten - schlagen und kneten. Dann wird er homogener und es entstehen nicht so leicht Risse.
Liebe Grüße,
dranbleiben, a bissl Schwund is immer!
Chrisu

Re: Schwarzer Ton mit Tücken

Verfasst: Freitag 29. März 2013, 13:45
von mädchenkiefer
Hallo,
nach langen Forschungen und noch ner kaputten Schale bin ich nun zu dem Schluss gekommen, das der Ton beim Transport wahrscheinlich Frost bekommen hat. Mein Ton war übrigens weich wie Streichbutter. Auch an dem Trocknungsvorgang werde ich einiges ändern. Trotzdem ziehe ich es beim nächsten Mal vor diesen Ton gröber schamottiert und auch mit gröberer Schamottierung zu verarbeiten.

Danke für eure Tipps. :D

Re: Schwarzer Ton mit Tücken

Verfasst: Dienstag 2. April 2013, 14:21
von mädchenkiefer
Hallo,
von einem netten Künstler habe ich ein paar Tipps bekommen und sie auch gleich in die Tat umgesetzt. Und siehe da, die nächste Schale ist nicht gerissen. Bis jetzt hatte ich meinen Ton immer auf einer Gipsplatte ausgerollt. Nun mache ich das zwischen zwei Tüchern. Keine Ahnung warum aber es hat geklappt. Bin echt froh darüber, das es hier auch Menschen gibt, die mir helfen wollen. :D