Seite 1 von 2

Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 16:29
von Leonie
Liebe Kalkspatzen, ich möchte für eine Gartenstele Röhren in Würsteltechnik herstellen. Meine Frage ist, wie ich in etwas gleichen Durchmesser der Röhre hinbekommen kann. Habe schon überlegt um Küchenpapierrollen herum zu wickeln. Kann man die beim Brand im Ofen drinlassen oder ist ein gefährliches Feuer zu befürchten, wenn der Toplader voller Röhren mit Pappinnerei voll ist. Oder habt ihr eine besser Idee? Herzlichen Dank im Voraus!

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 18:07
von Kim
Um eine Pappröhre Frischhaltefolie wickeln, darum nochmal eine Lage Zeitungspapier.
Nach dem Bauen kannst du die Pappe mit Folie rausziehen, es bleibt nur das Zeitungspapier am Ton kleben.

Also weniger Qual im Ofen und der Ton trocknet nicht ganz so schnell, da die Pappe nicht zusätzlich Wasser saugt.
Außerdem kann der Ton beim Trocknen reißen, wenn die Pappe zu dick und star ist, den der Ton schrumpft beim Trocknen.

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 19:36
von Leonie
Hallo Kim,
klasse Idee- ich danke dir!!! :daumen: Werde mich gleich mal an die Umsetzung machen.
Lieben Gruß von Leonie

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 21:12
von frederik
Hallo Kim,
ich habe noch einen Vorschlag.
Über eine Papprolle die auch größer sein kann, einen Damenperlonstrumpf ziehen. Dann den Ton überschlagen und entsprechend verbinden.
Anschließende an dem Strumpf ziehen, dann löst sich der Ton, die Papprolle und der Strumpf können rückstandslos aus der Röhre gelöst werden.
Frederik

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 22:15
von Peter L
Moin moin,
ein bischen habe ich auch ausprobiert und habe letztendlich mit Backpapier die Rolle umwickelt.
Die Tonrolle ließ sich einfach von der Holzrolle herunterziehen und das Backpapier ebenfalls leicht vom Ton lösen.

LG Peter

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 07:14
von Kim
Nicht jeder hat Damenstrümpfe :roll: und der Nachteil ist, das der Ton dann zwischen den feinen Maschen hängt, wenn der trocknet, hat man unötig Tonstaub.

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 19:07
von Leonie
Ich habe die Methode mit Frischhaltefolie und einer Lage Zeitungspapier darüber probiert: es funktioniert prima.Sogar das Zeitungspapier ließ sich einfach raussziehen. Nur ist die Papprolle von Küchenpapier zu labil und verformt sich beim Arbeiten. Eine Holzrolle wäre wohl besser, oder ich suche nach einer stabilen Papprolle. Habt ihr sonst noch ne Idee?
Ich freue mich, dass ich gleich bei meiner ersten Frage hier im Forum so tolle Lösungsvorschläge bekomme!

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 19:27
von whoopie
PVC-Rohre aus dem Baumarkt (Abwasserrohre in der Sanitärabteilung).

LG,
Silvia

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Freitag 25. Januar 2013, 18:24
von Saara
Letztendlich kommt es auf den gewünschten Durchmesser an. Dann schaue ich mich um und finde fast immer einen Gegenstand den ich mit Folie umwickelt als Model nehmen kann. Da gab es schon Weinflasche, Nudelholz oder eine Tonrolle. Folie drum, an einem Ende so, dass ich es wieder "auffalten" kann, Ton drum, etwas trocknen lassen, damit der Ton nicht mehr so weich ist, dann Folie auf, Model raus und die Folie vorsichtig innen vom Ton ziehen. Geht sogar mit Zuckerhüten für die Feuerzangenbowle :wink:
Fröhliches Ausprobieren u. Grüße von Saara

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Samstag 26. Januar 2013, 10:04
von Tingel
Hallo,

ich hätte noch einen Tip für stabile Pappröhren:
im örtlichen Baumarkt oder Heimtextilienmarkt nachfragen, dort fallen regelmäßig Resterollen an vom Teppichboden, Plastiktischdecken vom Meter etc. - muß man sich dann evtl. selber kleinsägen.
Oder falls ein Verlagshaus in der Nähe ist: Papier wird auch auf Rollen angeliefert. Ggf. wird ein kleiner Beitrag für die Kaffeekasse erwünscht.
Damit dürfte auch eine Auswahl an verschiedenen Durchmessern zur Verfügung stehen.

Liebe Grüße
Tina

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Samstag 26. Januar 2013, 23:00
von Bobbl
auch auf die Gefahr hin, von irgendeiner Basteltante ne Axt in den Rücken zu bekommen, hier mutiert das schon zum Kommlasstunsmaltonenzirkel!
Zu eurem Problem- warum lernt ihr nicht das Drehen, geht ganz ohne Kanalrohre und Zeitungseinlagen!

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 10:11
von hille
Drehen ist noch nicht einmal die Hälfte des Universums... Also reg' dich ab. :green:

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 10:36
von whoopie
Lieber Bobbl,

ich kann durchaus drehen... aber nicht alles will frau unbedingt gedreht haben :wink:
Plattentechnik hat manchmal auch so seine Vorteile. :)

LG,
Silvia ... auch so ne Basteltante!

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 11:59
von Leonie
"Basteltante" .........wir befinden uns meines Wissens im Bereich "Basisfragen".
Da ist Arroganz fehl am Platz, Bobby. :!:

Re: Röhren für Gartenstele- wie?

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 15:43
von Bobbl
so ein Forum soll im Idealfall ja die Perspektive aufzeigen, wie man vorwärts kommen könnte und nicht beim würsteln stehnbleibt. Es gibt natürlich Sachen, die nicht gedreht werden müssen-sollen-dürfen. Im Falle von einfachen Röhren für Gartenstehlen ist eben auf Dauer das Drehen die zielführendere Variante. Man kann aber auch ewig wursteln, Uli Hoeneß machts heut noch mit Erfolg :green: