Seite 1 von 1

Marmorierter Ton?

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 19:02
von whoopie
Hallo zusammen,

ich möchte gerne kleine Pötte aus selbst hergestelltem marmoriertem Ton drehen. Bis jetzt hab ich grauen Pyrit-Steinzeugton gemixt mit normalem hellem Drehton. Sieht auch ganz gut aus und brennt auch ohne Risse bei 1170° aus. Nun möchte ich aber den hellbrennenden Steinzeugton eher weiß wie Porzellan haben.
Meint Ihr, es funktioniert einfach mit den grauen Steinzeugton mit Porzellan zu marmorieren (müsste ich erst besorgen)? Oder wäre es eine funktionierende Alternative, den bisherigen Drehton mit Kaolin heller gefärbt zu bekommen? Oder statt Kaolin evtl. weiße Farbkörper benutzen (müsste ich auch erst besorgen)?
Die Variante mit Kaolin - falls das überhaupt funktionieren kann - würde mir am besten gefallen, weil am einfachsten für mich.
Was meint Ihr, was am besten funktionieren könnte?

LG,
Silvia

Re: Marmorierter Ton?

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:03
von Teigtascherl
Ich glaube, dass es mit Steinzeugton und Prozellan besser funktionieren wird, hab aber dazu keine Erfahrungswerte. Bitte probier es doch mal aus und schreib uns dann rein wie es geworden ist. Das dürfte sicher mehrere von uns interessieren.

Re: Marmorierter Ton?

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:56
von whoopie
Naja, der Gedanke war halt der, dass Porzellan wesentlich mehr schrumpft als der Steinzeugton... und da habe ich schon so meine Bedenken, ob das gut geht. Ich müsst ja auch extra nen Hubel Porzellan besorgen - was ja nu nicht gerade die billigste Variante wäre. :?

LG,
Silvia

Re: Marmorierter Ton?

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 18:17
von Gaby
ich habs schon mal probiert und hat gut geklappt. Nr. 9 von Jäger und Limoges Porzellan, habe es allerdings nicht gedreht. Aber war eine schöne Marmorierung und ohne Probleme.

Re: Marmorierter Ton?

Verfasst: Freitag 1. Februar 2013, 10:10
von belzebub
whoopie hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich möchte gerne kleine Pötte aus selbst hergestelltem marmoriertem Ton drehen. Bis jetzt hab ich grauen Pyrit-Steinzeugton gemixt mit normalem hellem Drehton. Sieht auch ganz gut aus und brennt auch ohne Risse bei 1170° aus. Nun möchte ich aber den hellbrennenden Steinzeugton eher weiß wie Porzellan haben.
Meint Ihr, es funktioniert einfach mit den grauen Steinzeugton mit Porzellan zu marmorieren (müsste ich erst besorgen)? Oder wäre es eine funktionierende Alternative, den bisherigen Drehton mit Kaolin heller gefärbt zu bekommen? Oder statt Kaolin evtl. weiße Farbkörper benutzen (müsste ich auch erst besorgen)?
Die Variante mit Kaolin - falls das überhaupt funktionieren kann - würde mir am besten gefallen, weil am einfachsten für mich.
Was meint Ihr, was am besten funktionieren könnte?

LG,
Silvia
Marmorierter Ton ist so schön! Es macht einfach so viel mehr her, als das normale Verfahren. Finde diese beiden hier besonders schön gelungen.. Habe mir für meinen Wintergarten jetzt auch im Internet einen superschicken edlen Holztisch bestellt, auf dem ich meine Werke platzieren kann - so dass sich auch gleich jeder sieht ;)

Anmerkung der Moderation:
- Link entfernt! Belzebub, man könnte langsam meinen, du dafür bezahlt, hier Links zu möglichen Shops zu posten.
- Bild entfernt wegen möglicher Verletzung der Urheberrechte.