Seite 1 von 1
Engoben
Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 23:44
von tonschnecke1
Hallo,
ich bin neu hier und habe einige Fragen vieleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich möchte gerne mit Engoben arbeiten und meine Frage dazu wäre ob ich
weißen Gießton zum einfärben verwenden kann?
Danke Tonschnecke1
Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 00:43
von cheval
~lach, oh Deutsch und deine "Sprach-Irrungen-Wirrungen"..
Willst du weiße Gießmasse einfärben, oder willst du weiße Gießmasse verwenden um eine weiße Engobe zu erhalten??
Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 00:46
von tonschnecke1
Ich möchte weiße Gießmasse einfärben...

Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 00:50
von cheval
ah, o.k. welche Brenntemperatur?
Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 00:52
von tonschnecke1
1060 Grad-1100 Grad
Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 01:00
von cheval
Bei dieser Brenntemperatur steht dir die breite Masse der Farbkörper zur Verfügung, für das Ergebnis, das du wünscht wirst du über Versuch, Versuch..usw. leider nicht hinwegkommen. Du kannst auch mit Oxiden einfärben, also z.B. Kobalt = blau, Kupfer =grün.. usw.(oxidierend) da kann es dir aber passieren, das der Scherben nach Schrühen schon sehr dicht ist (muß nicht, kann)
Wie sich die Gießmasse nach Zugabe von Farbkörpern, Oxiden etc. verhält, bzw. wie sich die Geschichte auf deine Formen auswirken kann, da habe ich persönlich jetzt leider keine Erfahrung, aber vielleicht kommt ja noch die Antwort von der "Gießentenmafia"

Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 01:05
von tonschnecke1
Vielen Dank für deine Info...werde es testen...

Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 01:13
von cheval
Ja, teste, aber ich persönlich würde den Test erstmal mit "alten" Formen machen, bei denen es kein großer Verlust ist, wenn du sie eventl. wegschmeißen mußt, oder sie bis ans "Ende der Tage" mit grünem Farbkörper versaut sind

Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 07:23
von Fritzi
Halo Tonschnecke , mach doch mal Versuche mit je 1 Teil TON fett ,mager,halbfett und kaufe das Engobenbuch von Matthes , das ist sehr hilfreich , Gruß Fritzi

Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 12:53
von tonschnecke1
Hallo,
das ist mein Problem das ich nicht an kleine Mengen von diesen Tonen komme.
Deswegen war meine Idee Gießton zu verwenden den habe ich fertig.

Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 16:26
von flechtliesl
Kleine Mengen gibt es bei Jäger
www.carl-jaeger.de/Ton/html/Tonmehle
zu kaufen.
Mit Gießton arbeite ich leider nicht, bin aber gespannt, wer Tipps hat....
Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 23:31
von cheval
Mich würde jetzt interessieren, welchen Effekt du eigentlich erzielen willst? Willst du eine farbige Engobe herstellen, zum Verzieren in z.b. Malhörnchentechnik, oder willst du als Ergebnis ein "farbiges Schrühstück"..?
Ansonsten "Fertig-Engoben-Probe-Päckchen" sind so ziemlich das Billigste, das man sich rohstofftechnisch anschaffen kann ~grübelz

Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 23:51
von tonschnecke1
Ich möchte gerne eine farbige Engobe herstellen,da ich Gießton,Oxide und Farbkörper eh habe.Habe mir gedacht bevor ich fertige Engoben kaufe kann ich das nutzen was mir zur Verfügung steht.Grüße
Re: Engoben
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 23:52
von tonschnecke1
Zum Verzieren ....