Seite 1 von 1

Frage zu Segerkegeln

Verfasst: Mittwoch 21. November 2012, 20:54
von ziege
Hallo,
ich sitze im äußersten Norden recht dicht vor der dänischen Grenze. Ich bekam vor einigen Jahren einen alten Welte Ofen geschenkt, der mit Segerkegeln gesteuert wird. Ich bin eigentlich Grafikerin, aber es hat mich schon immer auch während meines Studiums zum Töpfern hingezogen und ich töpfere nun auch schon etliche Jahre. Nun gerate ich langsam in Verwirrung, weil jeder Anbieter dieser Kegel andere Angaben macht. Ich habe allein für Einen drei verschiedene Brennbereiche angegeben gefunden. Gibt es jetzt verschiedene Hersteller dieser Kegel, die unterschiedliche Brennbereiche abdecken? Oder gibt es irgendwo im Netz eine Tabelle, auf der allgemeingültig alle Nummern verzeichnet sind, und auf die ich mich verlassen kann? Bislang hat das fast immer gut geklappt, aber nun sind mir zum ersten mal unterschiedliche Angaben aufgefallen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß ziege

Re: Frage zu Segerkegeln

Verfasst: Mittwoch 21. November 2012, 21:51
von landleben
Hallo Ziege
Das liegt größtenteils daran das Aufheizgeschwindigkeit, Besatzdichte,Ofengröße und zugeführte Energie eine Rolle beim Fallpunkt des Kegels spielen.
Wenn man zB: Kegel 8 nimmt der mit 1250 C angegeben ist,diesen im Ofen mit 150 Grad pro Stunde aufheizt.....fällt der Kegel erst bei 1280.
Würde man einen Temperaturanstieg von nur 20 Grad pro Stunde annehmen............fällt der Kegel schon bei 1240.
Die Fallpunkte der Kegel bei 150 grad die Stunde liegen zB: bei 6a............1240
7.............1260
8.............1280
9.............1300
wie gesagt ,sie können aber auch früher oder später fallen,je nachdem welche Faktoren individuell beim Brennen zum Tragen kommen.
In Tabellen ist dies meist unter Aufheizgeschwindigkeit angegeben und es enstehen dadurch unterschiedliche Angaben.
Deswegen gebe ich trotz Digitalanzeige/Temeraturfühler oftmals 3 Kegel zur Kontrolle mit in den Ofen.Brenne ich als Zieltemperatur Kegel 9 so kommt noch ein 8er und ein 10er hinzu.
So habe ich eine gute Kontrolle über die tatsächliche Temperaturentwicklung im Ofen.

Mit besten Grüßen
Landleben

Re: Frage zu Segerkegeln

Verfasst: Donnerstag 22. November 2012, 13:47
von ziege
Hallo Landleben,
danke für diese erhellende Antwort und ich beginne zu ahnen, was ich alles noch lernen muss!
Gruß ziege