Hallo ich bin neu hier im Forum
Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 12:15
Hallo und einen Gruß aus Bayern
Ich lese schon eine Zeit im Forum als Gast und habe lange überlegt, ob ich es wagen kann mich anzumelden.
Dass es hier sehr professionell zugeht, ist zwar für mich sehr hilfreich, birgt aber natürlich die Gefahr, dass ich Leute, die das Handwerk von der Pieke auf gelernt haben, mit blöden Fragen nerve. Na ja ich werde aber versuchen, die Belästigung so gering wir möglich zu halten.
Ich bin 58 Jahre alt und töpfere nur hobbymäßig in der Freizeit, aber dies aus Leidenschaft und ich habe auch hohe Ansprüche, dass die Ergebnisse nicht stümperhaft aussehen.
Verkaufen tue ich nichts, nehme also den Profis nichts weg, kann es logischerweise auch gar nicht. Ich möchte nur für mich selber weiterkommen und mich an den selbstgemachten Sachen erfreuen.
Mein Wunsch ist es, mir ein selbstgemachtes Geschirr herzustellen, das mir gefallen soll in Form und Farbe und damit plage ich mich derzeit herum.
Habe meine ersten Ideen ausprobiert und wieder verworfen, habe gegossene Teller mit Eindrückstempeln verziert und mit transparenter türkiser Alkaliglasur (1050°C) die Vertiefungen sehr schön hervorgehoben.
Aber wegen der Haarrissigkeit habe ich das Ganze wieder verworfen, da es für Geschirr nicht taugt.
Unterglasurmalerei werde ich auch ausprobieren, und an einigen Stücken testen, ob ich zu befriedigenden Ergebnissen komme oder ob ich das nicht hinbekomme.
Nun bin ich aber hauptsächlich auf der Suche nach einer geschirrtauglichen Türkisglasur, die auch gerne deckend mit Effekten sein darf und für Steinzeugbrennbereich ist. Das Ablaufen ist also auch ein Problem.
Wenn deckend, dann würde ich aber auf die Muster verzichten, da die dann schlecht rauskommen.
Ich habe das Buch von Mattes und werde mich richtig hineinknien, denn käuflich bekomme ich keine Glasur, die mir so wirklich gefällt.
Ich habe vom Beruf her chemische Kenntnisse und werde wohl damit klar kommen, die Wirkweise der Zusammensetzungen zu verstehen.
Zum Ausprobieren der Glasurversuche möchte ich aus Tonresten bunte Pflastersteine machen, die ich als Dekor in unsere gepflasterte Einfahrt setzen möchte, zumindest die, die gelungen sind. Oder ich zerschlage Glasurproben und mache daraus Mosaik. Möchte nichts für die Tonne machen, denn das Hobby ist ja nicht so billig.
Ich habe auch eine Drehscheibe und einen Topladerofen, aber ich muss erst lernen, zu drehen. Habe vor einigen Jahren schon mal angefangen, ein paar Anfängerteile hinbekommen, dann aber aus privaten Gründen nichts mehr gemacht. Jetzt habe ich wieder platzmäßig die Möglichkeit und will das Drehen wieder angehen. Doch im Moment sind meine Ergebnisse noch ganz fürchterlich. Doch ich will weiter fleißig üben üben üben. Inzwischen kann man ja bei YouTube viel zuschauen wie das Drehen geht und probieren, es nachzumachen.
Ich habe vor, weiter im Forum zu lesen und daraus zu lernen. Wenn ich mit meinen Arbeitsversuchen auf ein Problem stoße, werde ich vielleicht direkt mal eine Frage stellen und darauf hoffen, dass man mich nicht gleich aus dem Forum raus beißt.
Ich bitte schon jetzt die Profis um Entschuldigung für die Störung und bitte antwortet dann einfach nicht, wenn euch meine Frage zu lapidar scheint.
Vielleicht ist ja doch der Eine oder Andere (beiderlei Geschlechts) gewillt, mich an seinem Fachwissen teilhaben zu lassen.
Das wäre schön für mich, denn es würde meine Arbeiten weiterbringen und mich erfreuen, dann dafür mach ich das Ganze ja, nur für mich selber.
Einen lieben Gruß aus Bayern
Maya
Ich lese schon eine Zeit im Forum als Gast und habe lange überlegt, ob ich es wagen kann mich anzumelden.
Dass es hier sehr professionell zugeht, ist zwar für mich sehr hilfreich, birgt aber natürlich die Gefahr, dass ich Leute, die das Handwerk von der Pieke auf gelernt haben, mit blöden Fragen nerve. Na ja ich werde aber versuchen, die Belästigung so gering wir möglich zu halten.
Ich bin 58 Jahre alt und töpfere nur hobbymäßig in der Freizeit, aber dies aus Leidenschaft und ich habe auch hohe Ansprüche, dass die Ergebnisse nicht stümperhaft aussehen.
Verkaufen tue ich nichts, nehme also den Profis nichts weg, kann es logischerweise auch gar nicht. Ich möchte nur für mich selber weiterkommen und mich an den selbstgemachten Sachen erfreuen.
Mein Wunsch ist es, mir ein selbstgemachtes Geschirr herzustellen, das mir gefallen soll in Form und Farbe und damit plage ich mich derzeit herum.
Habe meine ersten Ideen ausprobiert und wieder verworfen, habe gegossene Teller mit Eindrückstempeln verziert und mit transparenter türkiser Alkaliglasur (1050°C) die Vertiefungen sehr schön hervorgehoben.
Aber wegen der Haarrissigkeit habe ich das Ganze wieder verworfen, da es für Geschirr nicht taugt.
Unterglasurmalerei werde ich auch ausprobieren, und an einigen Stücken testen, ob ich zu befriedigenden Ergebnissen komme oder ob ich das nicht hinbekomme.
Nun bin ich aber hauptsächlich auf der Suche nach einer geschirrtauglichen Türkisglasur, die auch gerne deckend mit Effekten sein darf und für Steinzeugbrennbereich ist. Das Ablaufen ist also auch ein Problem.
Wenn deckend, dann würde ich aber auf die Muster verzichten, da die dann schlecht rauskommen.
Ich habe das Buch von Mattes und werde mich richtig hineinknien, denn käuflich bekomme ich keine Glasur, die mir so wirklich gefällt.
Ich habe vom Beruf her chemische Kenntnisse und werde wohl damit klar kommen, die Wirkweise der Zusammensetzungen zu verstehen.
Zum Ausprobieren der Glasurversuche möchte ich aus Tonresten bunte Pflastersteine machen, die ich als Dekor in unsere gepflasterte Einfahrt setzen möchte, zumindest die, die gelungen sind. Oder ich zerschlage Glasurproben und mache daraus Mosaik. Möchte nichts für die Tonne machen, denn das Hobby ist ja nicht so billig.
Ich habe auch eine Drehscheibe und einen Topladerofen, aber ich muss erst lernen, zu drehen. Habe vor einigen Jahren schon mal angefangen, ein paar Anfängerteile hinbekommen, dann aber aus privaten Gründen nichts mehr gemacht. Jetzt habe ich wieder platzmäßig die Möglichkeit und will das Drehen wieder angehen. Doch im Moment sind meine Ergebnisse noch ganz fürchterlich. Doch ich will weiter fleißig üben üben üben. Inzwischen kann man ja bei YouTube viel zuschauen wie das Drehen geht und probieren, es nachzumachen.
Ich habe vor, weiter im Forum zu lesen und daraus zu lernen. Wenn ich mit meinen Arbeitsversuchen auf ein Problem stoße, werde ich vielleicht direkt mal eine Frage stellen und darauf hoffen, dass man mich nicht gleich aus dem Forum raus beißt.
Ich bitte schon jetzt die Profis um Entschuldigung für die Störung und bitte antwortet dann einfach nicht, wenn euch meine Frage zu lapidar scheint.
Vielleicht ist ja doch der Eine oder Andere (beiderlei Geschlechts) gewillt, mich an seinem Fachwissen teilhaben zu lassen.
Das wäre schön für mich, denn es würde meine Arbeiten weiterbringen und mich erfreuen, dann dafür mach ich das Ganze ja, nur für mich selber.
Einen lieben Gruß aus Bayern
Maya