Seite 1 von 1
Ton für Kochgeschirr
Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 20:58
von Kim
Ich möchte einen Kochtopf fürs Lagerfeuer anfertigen.
Habe mich bereits versucht zu belesen. Es gibt ja Feuerfestmassen, da steht jedoch immer für Feuerschalen ect., allergings haben die ja noch eine Wasseraufnahme von über 10 %, das ist nicht wirklich hygienisch,oder? Bzw. macht da eine transparente Glasur überhaupt Sinn, wenn es doch irgendwann in den Ton sickert.
Gibt es vielleicht noch andere Masse, die dafür geeignet sind?
Re: Ton für Kochgeschirr
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 13:21
von Beatbach
Soweit ich weiß, darf der Ton eben nicht gesintert sein, damit er Feuerfest ist. Und dann ist der Scherben porös und nimmt wasser auf. Egal welche Masse. Früher haben die leute da jeden Tag mit gekocht, und dann war es nicht unhygienisch, da der Topf ja jeden Tag erhitzt wurde. Vielleicht kannst du ihn nach gebrauch einfach noch mal erhitzen, wegen der hygiene? Im Backofen z.B.? Mag umständlich sein, aber du willst ihn doch nur für besondere Anlässe benutzen, oder?
Ansonsten würde ich dann evtl. doch einen gusseisernen empfehlen

Re: Ton für Kochgeschirr
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 17:03
von Migla
Hallo,es gab mal eine Steinzeug -Kochgeschirr-Masse bei Massemuehle Wagner,jetzt Imery's tableware.Geschirr konnte auf der Herdplatte verwendet werden.Ob's die noch gibt weiß ich aber nicht.
Re: Ton für Kochgeschirr
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 19:01
von hille
Die Wasseraufnahme ist doch nicht wirklich ein Problem. Einen Tontopf muß man erst einmal einkochen, damit der Erdgeschmackt rausgeht. Bei diesem Einkochen zieht Fett in die äußeren Poren, damit sind diese soweit abgedichtet. Du brauchst dir wirklich keine Sorgen zu machen, daß du dir mit einem solchen Topf irgendwelche gesundheitlichen Beeinträchtigungen zuziehst, selbst wenn da was siedeln sollte, dann kochst du ja dein Essen darin, durch das Kochen ist er doch wieder steril.
Aus einer Tajine z.B. schmeckt es hervorragend.

Re: Ton für Kochgeschirr
Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 22:36
von Kim
Erstmal Danke! Hilft mir schon weiter! Werde es mal probieren!
Eine Frage hätte ich noch, wäre es dann nicht fast sinniger, innen gar nicht zu glasieren?