Heizspiralen austauschen
Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 21:26
Liebes Forum,
ich möchte meine Heizwendel (Nabertherm Hobby 100, Toplader) zum ersten Mal komplett austauschen, Spiralen und Stäbe.
Wie geht das?? Alles Alte rausnehmen?
Die zwei Verbindungsstellen rechts und links zwischen Heizdrähten und innerer Elektronik, wo diese in einem kleinen Loch verschwinden,
machen mich ratlos. Muß ich da was rausziehen,reinstecken, abbrechen etc. und wie die neuen Drähte daran anschließen?
Auf der Rückseite des Ofens steht ein Warndreieck wegen der Elektronik, da darf ich ja wohl nichts aufmachen.
Aber wie verbinde ich die neuen Drähte mit dem Ofen?
Noch eine ganz blöde Frage: Stehen die Heizdrähte beim Heizen eigentlich selbst unter Strom oder wird da nur Wärme durchgeschickt?
Was für ein Kreislauf ist das eigentlich?
Ich freue mich über jede Antwort!
Clay
ich möchte meine Heizwendel (Nabertherm Hobby 100, Toplader) zum ersten Mal komplett austauschen, Spiralen und Stäbe.
Wie geht das?? Alles Alte rausnehmen?
Die zwei Verbindungsstellen rechts und links zwischen Heizdrähten und innerer Elektronik, wo diese in einem kleinen Loch verschwinden,
machen mich ratlos. Muß ich da was rausziehen,reinstecken, abbrechen etc. und wie die neuen Drähte daran anschließen?
Auf der Rückseite des Ofens steht ein Warndreieck wegen der Elektronik, da darf ich ja wohl nichts aufmachen.
Aber wie verbinde ich die neuen Drähte mit dem Ofen?
Noch eine ganz blöde Frage: Stehen die Heizdrähte beim Heizen eigentlich selbst unter Strom oder wird da nur Wärme durchgeschickt?
Was für ein Kreislauf ist das eigentlich?
Ich freue mich über jede Antwort!
Clay