Seite 1 von 1

Funktion Naber 20 S

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2012, 13:29
von cconny
Hallo,

ich brauche mal Euren fachmännischen Rat. Habe einen Naber 20 S günstig erhalten und weiß nicht genau, wie ich mit ihm brennen soll.

lt. Funktionsbeschreibung in der Bedienungsanleiteung steht:

Die Zeituhr gibt vor, wie lange mit verminderter Leistung gefahren wird. Diese Teilleistung wird am Leistungsschalter in % der vollen Leistung eingestellt. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit wird mit voller Leistung bis zur am Regler eingestellten Endtemperatur weitergeheizt. Ist die Endtemperatur erzielt, so wird diese Temperatur so lange gehalten, wie an der Zeituhr vorgegeben.

Verstehe ich das so richtig, dass ich erst die Zeit zum Hochfahren einstelle und wenn diese erreicht ist, muss ich nochmal die Zeit und die Leistung d. h. 100 % für die Endtemperatur einstellen ?

Wie muss ich die Zeit u. % zum Hochfahren für den Schrühbrand genau einstellen ?
Wie muss ich die Zeit u. % zum Hochfahren für den Glasurbrand genau einstellen ?

Gruß
Conny

Re: Funktion Naber 20 S

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:52
von ma-te
Hallo,

für Schrühbrand würde ich mit 35% Leistung starten und das 4 Stunden lang auf ca. 450 Grad aufheizen. Danach 100% bis 900 Grad mit wenns geht 10 Minuten Temperatur halten.

Den Glasurbrand würde ich auch mit 35% starten für 2 Stunden. Dann volle Leistung je nach gewünschter Endtemperatur. Für normale Glasuren ca. 1060 Grad, wenn es geht wieder 10 Min. die Temperatur halten.

Jeder lebendige Töpfer giebt sicher selber gerne Auskunft in einer Töpferei.

Viel Glück,

Manfred

Re: Funktion Naber 20 S

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 07:40
von fegora
Nach Ablauf der Zeit mit reduzierter Leistung schaltet der Regler automatisch auf Volllast um.
VG
fegora

Re: Funktion Naber 20 S

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 12:48
von Chrisu
Servus,
ich hatte vor eingen Jahren genau dieselbe Frage.
Ich beginne beim Schrühbrand mit 30 Prozent. Und heize mit dieser Leistung 5,5 Stunden bis 600 Grad (Quarzsprung bei 573°C - langsaaaam). Dann stellt mein Naber automatisch auf Vollast um.
Da mein Ofen mit steigender Temperatur nicht mehr so heizt, wie zu beginn des Brennprozesses, drehe ich den Prozentregler immer ein wenig höher (bis 55% am Ende der 5,5 Stunden). Das ist aber Ofenabhängig! Du solltest beim Schrühbrand mit 120°C/h bis 150°C/h bis auf 600 Grad hochfahren. Danach: Gib ihm bis zur Endtemperatur.
Beim Glattbrand ist das ähnlich. Da heize ich mit 180°C/h bis 500 Grad hoch - danach stellt er automatisch um.
Hoffe, ich hab nicht zu verwurschtelt geschrieben,
Viele Grüße,
Chrisu